googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Firmenstruktur 10.10.2025, 07:07 Uhr

Euronics XXL Funk: Geschäftsführer übernimmt Mehrheitsanteile

Euronics hat die Unternehmensanteile von Euronics XXL Funk an Geschäftsführer Sascha Kolb übergeben. Die Transaktion ist Teil einer strategisch geplanten Nachfolgeregelung, die die Verbundgruppe bereits 2023 eingeleitet hatte.
Übergabe von Unternehmensanteilen von EURONICS XXL Funk an neue Leitung.
(Quelle: Euronics)
Zum 1. Oktober 2025 hat Sascha Kolb die Mehrheitsanteile des saarländischen Traditionsunternehmens Euronics XXL Funk übernommen. Damit geht eine über zweijährige Nachfolgeregelung  zu Ende, die zeigt, wie die Verbundgruppe den Generationswechsel im Fachhandel aktiv gestaltet. Die Euronics Beteiligungsgesellschaft hatte die Anteile 2023 zunächst selbst erworben, um sie später an den künftigen Geschäftsführer zu übertragen.
Euronics XXL Funk blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1921 im saarländischen Mettlach-Weiten gegründet, eröffnete das Unternehmen 1935 seinen bis heute bekannten Standort in Merzig-Besseringen. 2012 kam ein weiterer Fachmarkt in Konz hinzu. An beiden Standorten bietet das Unternehmen heute nicht nur ein breites Sortiment an Elektrogeräten, sondern auch ein modernes Küchenstudio und ein eigenes Servicecenter. Diese Aufstellung hat Euronics XXL Funk zu einem festen Bestandteil der regionalen Handelslandschaft im Saarland gemacht.
Sascha Kolb, der seit Juni 2023 als Geschäftsführer des Unternehmensverbunds tätig ist, führt das Traditionsunternehmen nun als Mehrheitsgesellschafter. „Ich freue mich, die erfolgreiche Unternehmensgeschichte von Euronics XXL Funk nun als Mehrheitsgesellschafter weiterschreiben zu dürfen“, so Kolb. „Mit dem Erwerb der Anteile haben wir nicht nur Verantwortung für ein traditionsreiches Unternehmen übernommen, sondern auch die Grundlage geschaffen, die beiden Standorte Merzig und Konz mit neuen Ideen erfolgreich in die Zukunft zu führen.“

Verbundgruppe setzt auf strategische Nachfolgeplanung

Brendan Lenane, Vorstand der Euronics Deutschland eG, gratulierte zum Abschluss der Transaktion: „Wir freuen uns sehr über diesen bedeutenden Meilenstein des Unternehmensverbundes Funk und wünschen Herrn Kolb einen guten Start als Mehrheitsgesellschafter. Wir sind überzeugt, dass er mit seinem Engagement und seiner Erfahrung als Geschäftsführer die Zukunft des Unternehmens nachhaltig gestalten und die Erfolgsgeschichte der beiden Standorte weiter vorantreiben wird.“
Albrecht Bauer, ebenfalls Vorstand bei Euronics Deutschland und in der Betriebsberatung für die Begleitung von Nachfolgeregelungen zuständig, betonte die strategische Bedeutung solcher Lösungen: „Die Übergabe der Funk GmbH macht deutlich, dass wir mit der Euronics Deutschland eG Nachfolgeregelungen vorausschauend planen und im engen Austausch mit allen Beteiligten tragfähige Lösungen entwickeln. Wir freuen uns sehr, dass Herr Kolb nun erfolgreich die Mehrheit der Geschäftsanteile erworben hat.“
Die Nachfolgeregelung bei Euronics XXL Funk ist nicht die erste ihrer Art. Die Verbundgruppe hat in den vergangenen Jahren mehrere ähnliche Transaktionen begleitet und will damit ein Zeichen setzen: Der Generationswechsel im Fachhandel muss frühzeitig und strukturiert angegangen werden. Viele Inhaber stehen vor der Frage, wie die Zukunft ihrer Unternehmen aussieht, wenn kein Nachfolger aus der Familie zur Verfügung steht. Die Beteiligungsgesellschaft von Euronics bietet hier eine Brückenlösung: Sie erwirbt die Anteile, hält sie vorübergehend und übergibt sie anschließend an geeignete Führungskräfte.




Das könnte Sie auch interessieren