
Foto: Shutterstock/gualtiero_boffi
Sicherheit
Aber auch bei Vorgängen wie Internet-Banking spielt die Sicherheit eine große Rolle. Zur Sicherheit vor Einbrechern dienen IP-Kameras zur Heimüberwachung oder Bewegungsmelder in Smart-Home-Systemen.
BGH-Urteil
25.11.2016
WLAN-Nutzer haften nicht für jede Sicherheitslücke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Internetnutzer, die sich auf eine individualisierte Verschlüsselung des Routers durch den Hersteller verlassen und dieses Passwort nicht ändern, verletzen keine Pflichten.
weiterlesen
Vernetztes Zuhause
24.11.2016
Minister wollen Regeln für internetfähige Haushaltsgeräte
Wenn es nach dem Willen der Verbraucherschutzminister der Länder geht, soll es bald Richtlinien für die Sicherheit von vernetzten Geräten im Zuhause geben.
weiterlesen
IP-Überwachungskamera
16.11.2016
Von Menschen und Katzen: Netatmo Presence im Test
Netatmo hat mit der Presence eine IP-Kamera zur Außenmontage auf den Markt gebracht, die zwischen Menschen, Haustieren und Fahrzeugen unterscheiden kann. Der Preis ist mit 300 Euro vergleichsweise hoch.
weiterlesen
Sicherheit
02.11.2016
Kritische Lücke in Windows und Adobe Flash
Sicherheitsforscher von Google haben eine kritische Lücke in Windows und Adobe Flash entdeckt, die bereits aktiv von Hackern ausgenutzt wird. Microsoft hat nun ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für den 8. November angekündigt.
weiterlesen
Rechtstipp
28.10.2016
"Bilderklau" im Internet: Wer zahlt und wie viel?
Ein Unternehmen hat Dritte damit beauftragt, die Webseite zu erstellen und Bilder auszusuchen. Nun wird es abgemahnt, da keine Nutzungsrechte für die Bilder vorlagen. Was tun?
weiterlesen
Legal abhören
21.10.2016
Gesetzesänderung: BND darf offiziell Internetknoten anzapfen
Die Regierung hat dem Bundesnachrichtendienst weit reichende Befugnisse beim Abhören von Datenverbindungen zugestanden. Der BND darf künftig den gesamten Traffic der Netzbetreiber auswerten - mit gewissen Einschränkungen.
weiterlesen
Cybercrime
20.10.2016
Phishing-Falle mit gefälschten Apple- und Telekom-Mails
Verbraucher sollten derzeit bei Mails von Apple und Telekom aufmerksam und kritisch sein. Denn Betrüger und Cyberkriminelle versuchen immer wieder, per Phishing an sensible Informationen zu kommen.
weiterlesen
Datenschutz
20.10.2016
Facebook zieht für WhatsApp-Datenabgleich vor Gericht
Facebook wehrt sich nun gegen das von Datenschützer Johannes Caspar erwirkte Verbot zum WhatsApp-Datenabgleich. Der Social-Media-Riese zieht wie angekündigt vor Gericht.
weiterlesen
Datenspeicherung
19.10.2016
EuGH-Urteil: Speicherung von IP-Adressen könnte rechtmäßig sein
Die Speicherung von Nutzerdaten auf Internetportalen kann rechtens sein. Das entschied nun der Europäische Gerichtshofs. Allerdings muss dabei ein "berechtigtes Interesse" vorliegen.
weiterlesen
Sicherheitsrisiko
18.10.2016
Forscher knacken photoTAN-Verfahren auf Android-Smartphones
Offenbar ist photoTAN kein Garant für sicheres Banking. Zumindest soll es Sicherheitsforschern gelungen sein, durch den Einsatz von Schadsoftware das Verfahren zu knacken und Überweisungen zu manipulieren.
weiterlesen