
VATM
Der VATM hat sich Ende 1997 - unmittelbar im Vorfeld der Liberalisierung des bundesdeutschen Telekommunikationsmarktes - gebildet. Die konstituierende Sitzung fand am 9. Januar 1998 statt. Der VATM hat es sich laut eigener Satzung zum Ziel gesetzt, faire und chancengleiche Rahmenbedingungen für die privaten TK-Unternehmen zu schaffen.
Digitalisierung und Start-ups
15.01.2018
Digitalverbände üben scharfe Kritik am Ergebnis der GroKo-Sondierung
Bitkom und andere Digitalverbände haben scharfe Kritik an den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD geübt.
weiterlesen
VATM-Studie
19.10.2017
Deutscher TK-Markt befindet sich im Rückwärtsgang
Der Umsatz mit TK-Diensten in Deutschland sinkt im Jahresvergleich um 1,5 Prozent. Doch es gibt Unterschiede: Während der Mobilfunkmarkt vor allem aufgrund regulatorischer Effekte unter Druck steht, boomt das Geschäft der Kabelnetzbetreiber.
weiterlesen
Breitband-Internet
07.09.2017
Telekommunikations-Verbände fordern von Regierung Gigabit-Strategie
Beim Thema Breitbandausbau hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Jetzt fordern mehrere TK-Verbände von der zukünftigen Bundesregierung eine klare Strategie für den Ausbau von Gigabit-Netzen.
weiterlesen
Breitbandausbau
08.05.2017
Langsam erreicht das schnelle Internet auch das Land
Die Bundesregierung hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis Ende 2018 sollen alle Haushalte in Deutschland Zugang zu einem schnellen Internet haben. Doch es wird eng: In vielen ländlichen Regionen gibt es immer noch zahlreiche weiße Flecken.
weiterlesen
Mobilfunk und Festnetz
28.10.2016
VATM-Studie: Alle wichtigen Kennzahlen zum TK-Markt im Überblick
Die aktuelle Marktstudie des VATM zum deutschen Telekommunikationsmarkt zeichnet ein durchwachsenes Bild. Im Festnetz kann die Telekom die Führung weiter ausbauen.
weiterlesen
Unter Auflagen
20.07.2016
EU-Kommission gibt grünes Licht für deutsche Vectoring-Pläne
Die EU-Kommission hat die nachgebesserten Vectoring-Pläne der Bundesnetzagentur unter Auflagen durchgewunken. Die Telekom-Wettbewerber reagieren auf die Entscheidung mit Unverständnis.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
22.06.2016
Vectoring: Neuer Entwurf erzürnt Wettbewerber
Die Bundesnetzagentur hat den vor wenigen Tagen angekündigten, überarbeiteten Vectoring-Entwurf vorgelegt - und bringt die Wettbewerber-Verbände Breko, Buglas und VATM damit auf die Palme.
weiterlesen
Anti-Terror-Maßnahmenpaket
30.04.2016
Prepaid-Vermarktung: Personalausweis wird Pflicht
Die Bundesregierung plant im Rahmen eines Anti-Terror-Maßnahmenpakets die verpflichtende Vorlage eines Personalausweises beim Kauf einer Prepaid-Karte.
weiterlesen
Breitband-Internet
25.04.2016
Sigmar Gabriel fordert zügigen Glasfaser-Ausbau
Deutschland soll bis 2025 "die beste digitale Infrastruktur der Welt" vorweisen, fordert Sigmar Gabriel. Außerdem befürwortet der Bundeswirtschaftsminister eine Lockerung der Wettbewerbsvorschriften auf dem europäischen Markt.
weiterlesen
EU-Kommission
21.04.2016
25 Verbände protestieren gegen Vectoring-Ausbau
Die jüngste Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur entzürnt die Wettbewerber der Deutschen Telekom. Jetzt laufen 25 Verbände bei der EU-Kommission Sturm gegen die Pläne.
weiterlesen