VATM

Der VATM hat sich Ende 1997 - unmittelbar im Vorfeld der Liberalisierung des bundesdeutschen Telekommunikationsmarktes - gebildet. Die konstituierende Sitzung fand am 9. Januar 1998 statt. Der VATM hat es sich laut eigener Satzung zum Ziel gesetzt, faire und chancengleiche Rahmenbedingungen für die privaten TK-Unternehmen zu schaffen.
Digitalisierung und Start-ups
15.01.2018

Digitalverbände üben scharfe Kritik am Ergebnis der GroKo-Sondierung


VATM-Studie
19.10.2017

Deutscher TK-Markt befindet sich im Rückwärtsgang


Breitband-Internet
07.09.2017

Telekommunikations-Verbände fordern von Regierung Gigabit-Strategie


Breitbandausbau
08.05.2017

Langsam erreicht das schnelle Internet auch das Land


Mobilfunk und Festnetz
28.10.2016

VATM-Studie: Alle wichtigen Kennzahlen zum TK-Markt im Überblick


Unter Auflagen
20.07.2016

EU-Kommission gibt grünes Licht für deutsche Vectoring-Pläne


Bundesnetzagentur
22.06.2016

Vectoring: Neuer Entwurf erzürnt Wettbewerber


Anti-Terror-Maßnahmenpaket
30.04.2016

Prepaid-Vermarktung: Personalausweis wird Pflicht


Breitband-Internet
25.04.2016

Sigmar Gabriel fordert zügigen Glasfaser-Ausbau


EU-Kommission
21.04.2016

25 Verbände protestieren gegen Vectoring-Ausbau