
VATM
Der VATM hat sich Ende 1997 - unmittelbar im Vorfeld der Liberalisierung des bundesdeutschen Telekommunikationsmarktes - gebildet. Die konstituierende Sitzung fand am 9. Januar 1998 statt. Der VATM hat es sich laut eigener Satzung zum Ziel gesetzt, faire und chancengleiche Rahmenbedingungen für die privaten TK-Unternehmen zu schaffen.
Cybersicherheit
vor 5 Tagen
VATM fordert Nachbesserungen bei NIS-2-Gesetz
Der Verband warnt bei der Anhörung im Bundestag vor unnötigen Doppelstrukturen und ungleichen Standards. 29.000 Unternehmen sind betroffen – darunter viele ITK-Anbieter.
weiterlesen
Breitbandausbau
23.09.2025
VATM warnt vor Folgen der Glasfaser-Allianz in München
Der Verband der Telekommunikationswettbewerber kritisiert die Kooperation von Telekom, Stadtwerken München und M-net scharf. Er sieht darin ein „fatales Signal“ und warnt vor einer Verdrängung alternativer Anbieter.
weiterlesen
TK-Marktstudie
26.06.2025
Die Telekom macht sich breit
Die aktuelle TK-Marktstudie von VATM und Dialog Consult zeigt, dass die Wettbewerber im Festnetz gegenüber der Telekom verlieren.
weiterlesen
Studie
10.06.2025
Inhouse-Versorgung mit Glasfaser weiter schwierig
Eine Studie der Verbände ANGA und VATM hat die konkrete Anbindung der Haushalte an die Glasfaser untersucht. Dabei zeigt sich, dass es vor allem in großen Mehrfamilienhäusern Probleme gibt.
weiterlesen
Wechsel an der Spitze
19.05.2025
Valentina Daiber ist neue Präsidentin des VATM
Der Verband der Anbieter im Digital- und Telekommunikationsmarkt (VATM) hat ein neues Präsidium gewählt. An der Spitze steht nun Valentina Daiber von O2 Telefónica, unterstützt von Wolfram Rinner, Geschäftsführer von GasLINE, als Vizepräsident.
weiterlesen
TK-Marktanalyse
29.04.2025
Wettbewerber verlieren im Festnetz an die Telekom
Die aktuelle Studie des VATM zum deutschen TK-Markt zeigt, dass die Wettbewerber der Telekom zwar mehr in den Ausbau ihrer Netze investieren, vor allem bei DSL- und Glasfaseranschlüssen aber Marktanteile verlieren.
weiterlesen
Breitband
17.12.2024
Digitalisierung jetzt: VATM fordert schnelles Handeln
Seit Montag ist sicher, im kommenden Februar stehen Neuwahlen an. Damit stehen viele Digitalisierungsprojekte auf dem Prüfstand. Der Branchenverband VATM hat nun ein Positionspapier veröffentlicht und fordert eine Offensive.
weiterlesen
Umstrittener Schritt
25.09.2024
Deutsche Telekom tritt dem Buglas bei
Die Deutsche Telekom wird Mitglied des Bundesverbands Glasfaseranschluss (Buglas). Während der Netzbetreiber auf verstärkte Kooperationen mit regionalen Partnern setzt, äußern Breko und VATM Bedenken hinsichtlich der Marktdynamik.
weiterlesen
Breitbandmarkt
21.05.2024
Gigabit-fähige Anschlüsse werden zu selten gebucht
Die jährliche Studie zum deutschen Breitbandmarkt von VATM und Dialog Consult zeigt, dass die Zahl schneller Glasfaseranschlüsse steigt, doch vor allem bei der Telekom ist die Take-Up-Rate immer noch gering.
weiterlesen
TK-Verband
04.01.2024
Frederic Ufer ist jetzt alleiniger Geschäftsführer des VATM
Nach 25 Jahren verabschiedet sich Jürgen Grützner als Geschäftsführer des VATM. Den Verband leitet nun Frederic Ufer.
weiterlesen