googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Hotspot
19.01.2017

Fahrgast-Verbände fordern WLAN in U-Bahn und Regionalzug


Mobiles Arbeiten
11.01.2017

Neuer WLAN-Service in ICE-Zügen überzeugt


Deutsche Bahn
01.01.2017

Kostenloses WLAN jetzt für alle ICE-Fahrgäste


WLAN
20.12.2016

Industrie warnt vor Engpässen durch Funktechnik-Richtlinie


be.IP 4ISDN
06.12.2016

Bintec Elmeg: Neues VoIP-Media-Gateway verbindet All-IP und ISDN



Internetzugang
05.12.2016

EU treibt Pläne für freies WLAN voran


Mobiles Surfen
29.11.2016

Bahn verspricht stärkeres WLAN auf 85 Prozent der ICE-Strecken


BGH-Urteil
25.11.2016

WLAN-Nutzer haften nicht für jede Sicherheitslücke


Hauptsache online
22.11.2016

Wi-Fi ist wichtiger als Sex, Schokolade oder Alkohol


Ehrgeizige Pläne
16.11.2016

Zuckerberg will WLAN-Netz im ganzen Pazifik-Raum