Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock
WLAN
Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Norton Wi-Fi Risk Report 2017
12.07.2017
So sorglos werden öffentliche WLAN-Hotspots genutzt
Gut drei Viertel aller User von öffentlichen WLAN verzichten auf Schutzvorkehrungen wie die Verwendung von VPN. Dabei tauschen 87 Prozent von ihnen auch in allgemein zugänglichen Hotspots sensible Daten aus.
weiterlesen
Störerhaftung
27.06.2017
Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz
Vertreter von CDU und SPD haben dem Gesetzentwurf zur Abschaffung der Störerhaftung zugestimmt - und sich auf eine Klarstellung verständigt.
weiterlesen
Smarter WLAN-Repeater
26.06.2017
Google Wifi startet in Deutschland
Der smarte WLAN-Repeater Google Wifi ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Über das Gerät lässt sich das Heimnetz um ein "vermaschtes" Drahtlosnetzwerk erweitern, das sich wiederum über eine Smartphone-App verwalten lässt.
weiterlesen
Gratis-WLAN
30.05.2017
EU will kostenlose Hotspots an bis zu 8.000 Orten
Die EU will Gratis-WLAN vorantreiben: Bis zu 120 Millionen Euro sollen bereitgestellt werden, um in 6.000 bis 8.000 Gemeinden kostenlose öffentliche Internet-Zugänge zur Verfügung zu stellen
weiterlesen
Mobilgeräte in Gefahr
12.04.2017
Sicherheitsleck in WLAN-Chips macht Smartphones angreifbar
In den WLAN-Chips von Broadcom klafft eine schwerwiegende Sicherheitslücke, über die sich Smartphones aus der Ferne steuern und übernehmen lassen. Wo bereits möglich, wird ein Update auf die neuste OS-Version dringend empfohlen.
weiterlesen
Dritter Anlauf
05.04.2017
Bundesregierung bringt neues WLAN-Gesetz auf den Weg
Nach mehreren gescheiterten Versuchen hat die Bundesregierung nun ein neues WLAN-Gesetz auf den Weg gebracht, das unter anderem auch die sogenannte Störerhaftung "rechtssicher" abschaffen soll.
weiterlesen
Triband-WLAN
21.03.2017
Netgear Orbi: Der Repeater-Ersatz im Praxistest
Mit dem System Orbi verspricht Netgear deutlich höhere Datenraten im WLAN als mit herkömmlichen Repeatern. Wir haben den Router nebst Satellit getestet.
weiterlesen
CeBIT
07.03.2017
TP-Link: Neuer WLAN-Repeater mit AC-Technologie
Für die CeBIT hat TP-Link unter anderem den WLAN-Repeater RE270K angekündigt. Dieser wird einfach in die Steckdose gesteckt und erreicht bis zu 433 Mbit/s über das 5 GHz-Band und 300 Mbit/s auf 2,4 GHz.
weiterlesen
Störerhaftung
28.02.2017
Bundesregierung will bei WLAN-Gesetz nachbessern
Die Bundesregierung sieht Bedarf für Nachbesserungen beim neuen Telemediengesetz, das Hotspot-Anbieter vor Haftungsansprüchen schützen soll.
weiterlesen
ITK-Hersteller
27.02.2017
Verlagerung in die Cloud: Netze smarter managen
Die Verwaltung von Access Points und Co. wandert immer häufiger in die Cloud. Telecom Handel zeigt die Strategien der verschiedenen Hersteller.
weiterlesen