Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
            
                  Akquisition
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch abgewickelt werden. Generell unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Akquisition oder Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Unternehmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall. 
            
          
                      Verkauf
                  
      
              21.10.2016
      
      Snom wird von VTech übernommen
        Schon seit längerem kursieren Gerüchte, der VoIP-Spezialist stünde zum Verkauf. Nun hat die chinesische VTech-Gruppe Snom übernommen, ein Hersteller von elektronischen Lernprodukten und Schnurlostelefonen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Übernahme von Viv Labs
                  
      
              06.10.2016
      
      Samsung kauft Start-up der Siri-Entwickler
        Samsung hat sich das Start-up Viv Labs geschnappt, hinter dem die Entwickler der sprechenden Assistentin Siri stecken. Der Smartphone-Hersteller will sich in Sachen Sprachassistenten nicht von Apple den Rang ablaufen lassen. 
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Geplante Übernahme
                  
      
              29.09.2016
      
      Spotify will Berliner Start-up Soundcloud kaufen
        Der Musikstreaming-Anbieter Spotify plant sich den Konkurrenten Soundcloud aus Berlin zu schnappen. Die beiden Unternehmen sollen sich bereits in fortgeschrittenen Übernahmegesprächen befinden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Übernahme
                  
      
              24.08.2016
      
      Gliimpse: Apple kauft Anbieter von App für medizinische Daten
        Der kalifornische Elektronikkonzern Apple hat sich die Health-App Gliimpse zugelegt. Mit der Anwendung können Nutzer Gesundheitsdaten sammeln und teilen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bares für Hacker
                  
      
              09.08.2016
      
      Apple lobt Belohnung für Entdecken von Sicherheitslücken aus
        Neuigkeiten bei Apple: Der Elektronikkonzern honoriert das Aufdecken von Sicherheitslücken und erhält im Rechtsstreit mit Samsung Unterstützung von prominenten Designern. Zudem verstärkt sich das Unternehmen mit einem Zukauf im Bereich künstliche Intelligenz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Akquisition geplatzt
                  
      
              11.07.2016
      
      Mitel wird Polycom nicht übernehmen
        Polycom hat sich nun doch gegen Mitel entschieden: Wie der Collaboration-Spezialist mitteilte, wird er das Angebot des Finanzinvestors Siris Capital annehmen - muss Mitel aber entschädigen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Karriere-Netzwerk
                  
      
              13.06.2016
      
      Microsoft kauft LinkedIn für 26,2 Milliarden US-Dollar
        Riesen-Deal: Microsoft übernimmt das Karriere-Netzwerk Linkedin. Der Xing-Konkurrent werde dabei insgesamt mit 26,2 Milliarden US-Dollar bewertet, teilten die Unternehmen mit.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Einstieg bei Sunrise
                  
      
              18.03.2016
      
      Freenet kauft sich bei Schweizer Mobilfunker ein
        Die Freenet AG erwirbt einen Anteil von 23,83 Prozent an der Sunrise Communication Group, dem größten privaten Schweizer TK-Anbieter mit 3 Millionen Kunden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
                      
          
                      Interview
                  
      
              09.03.2016
      
      So sieht die künftige Mobile-Strategie von Ingram Micro aus
        Die Integration der Mobility-Sparte schreitet bei Ingram Micro voran. Deutschland-Chef Ernesto Schmutter spricht über die künftige Mobile-Strategie – und den neuen Kapitalgeber des Konzerns.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mega-Deal
                  
      
              18.02.2016
      
      Chinesen übernehmen Ingram Micro für 6 Milliarden US-Dollar
        Der chinesische Großkonzern HNA hat ein Übernahmeangebot für den US-Großhändler Ingram Micro abgegeben. Der Deal hat ein Volumen von rund 6 Milliarden US-Dollar.  
                              
               weiterlesen