
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Start-up
18.01.2021
Auerswald: Tochterunternehmen The Better Link wird in die Mutter integriert
Im Herbst 2018 hatte Auerswald mit The Better Link (TBL) eine neue Tochterfirma gegründet, die UCC-Apps für die Bürokommunikation entwickeln sollte. Nun wird das Unternehmen in die Mutter integriert.
weiterlesen
App Store
19.11.2020
Apple senkt Abgabe für Entwickler mit weniger Umsatz
App-Entwickler, die über den App Store von Apple weniger als eine Million Dollar im Jahr einnehmen, müssen in Zukunft weniger Abgaben für ihre digitalen Erlöse bezahlen.
weiterlesen
Paid Services
10.11.2020
Einige Google Services vielleicht bald kostenpflichtig
Google One heißt der Abo-Service, über den Google Erweiterungen von kostenlosen Diensten gegen Geld anbietet. Bislang bezieht sich das vor allem auf Cloud-Speicher. Doch es könnten weitere Funktionen hinzukommen.
weiterlesen
Pandemie
30.09.2020
EU-Länder tauschen Daten der Corona-Warn-Apps aus
Noch in diesem Herbst sollen Nutzer von Corona-Warn-App ihre Kontaktdaten anonym länderübergreifend abgleichen können.
weiterlesen
Koalition für App-Fairness
28.09.2020
Kritiker von Apples App Store organisieren sich
Eine Abgabe von 30 Prozent müssen Anbieter beim Vertrieb von digitalen Inhalten und Abos über den App Store an Apple entrichten. Nun formiert sich Widerstand.
weiterlesen
Pandemie
24.09.2020
SAP und Telekom wollen Corona-Warn-App ausbauen
Die deutsche Corona-Warn-App soll um neue Funktionen ergänzt werden. Die Bundesregierung rief unterdessen dazu auf, die App auch mit Blick auf den Herbst und Winter intensiver einzusetzen.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
22.09.2020
Corona: Senioren setzen auf Gesundheits-Apps
Drei von zehn Onlinern über 65 Jahren haben bereits Gesundheits- oder Ernährungs-Apps genutzt. Das zeigen zwei repräsentative Umfragen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
weiterlesen
Gegenwind von Entwicklern
04.09.2020
Apple verschiebt Maßnahmen für mehr Privatsphäre
Apple will die Datensammlung durch Apps einschränken. Doch die Maßnahmen dagegen werden vorerst auf nächstes Jahr verschoben.
weiterlesen
Bitkom
04.09.2020
Der App-Boom setzt sich fort
Für den deutschen App-Markt erwartet der Bitkom ein Umsatzplus von 24 Prozent auf fast 2 Milliarden Euro. Insgesamt werden 2,75 Milliarden App-Downloads in 2020 vorausgesagt.
weiterlesen
Mobile Nutzung
19.08.2020
So hat Corona die Smartphone-Nutzung verändert
Seit Corona nutzen wir alle unser Handy deutlich öfter als früher. In den Krisenmonaten stark gefragt waren beispielsweise Gaming-, Business-, Wellness- und Liefer-Apps. Inzwischen steht Google Maps wieder hoch im Kurs - weil die Mobilität deutlich zugenommen hat.
weiterlesen