Wi-Fi 7
13.08.2025, 12:48 Uhr
Lancom bringt Access Point für kleinere Netze
Lancom Systems erweitert sein Portfolio um den Wi-Fi 7 Access Point LW-700. Das Gerät richtet sich an kleine bis mittelgroße Netzwerke und bietet neben aktuellen WLAN-Standards flexible Managementoptionen.
Der neue Wi-Fi 7 Access Point LW-700 von Lancom Systems erreicht bis zu 3,6 GBit/s und ist für kleine bis mittelgroße Netzwerke ausgelegt
(Quelle: Lancom)
Lancom Systems hat mit dem LW-700 einen Access Point vorgestellt, der den WLAN-Standard Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) unterstützt. Er funkt parallel im 2,4- und 5-GHz-Band und erreicht eine aggregierte Datenrate von bis zu 3,6 GBit/s. Die 2x2-Multi-User-MIMO-Technik im Down- und Uplink soll die verfügbare Bandbreite effizient nutzen und Verzögerungen im Funknetz verringern.
Der LW-700 wird über Power over Ethernet mit Strom versorgt, ein optionales Netzteil ist ebenfalls nutzbar. Die Montageplatte ist mit den Vorgängermodellen LW-600 und LW-500 kompatibel.
Für die Verwaltung stehen mehrere Optionen zur Verfügung: eine lokale Weboberfläche (WEBconfig), die Lancom Management Cloud mit Zero-Touch-Deployment und Software-defined Networking oder ein zentraler WLAN-Controller. Über die Cloud lassen sich Funktionen wie Active Power Control für einen reduzierten Energieverbrauch und Active Radio Control 2.0 zur Optimierung der Funkumgebung steuern.
Zur Sicherheitsausstattung gehören WPA3-Enterprise und WPA3-Personal, WPA2-Enterprise sowie eine vereinfachte Client-Integration per QR-Code. Lancom verweist zudem auf den Verzicht auf versteckte Zugangsmöglichkeiten („Backdoors“) und die DSGVO-Konformität seiner Produkte.
Der LW-700 ist ab sofort zum Preis von 429 Euro (UVP) netto erhältlich und wird über den Fachhandel vermarktet. Die Garantie beträgt drei Jahre und kann optional auf fünf Jahre verlängert werden.
Der LW-700 wird über Power over Ethernet mit Strom versorgt, ein optionales Netzteil ist ebenfalls nutzbar. Die Montageplatte ist mit den Vorgängermodellen LW-600 und LW-500 kompatibel.
Für die Verwaltung stehen mehrere Optionen zur Verfügung: eine lokale Weboberfläche (WEBconfig), die Lancom Management Cloud mit Zero-Touch-Deployment und Software-defined Networking oder ein zentraler WLAN-Controller. Über die Cloud lassen sich Funktionen wie Active Power Control für einen reduzierten Energieverbrauch und Active Radio Control 2.0 zur Optimierung der Funkumgebung steuern.
Zur Sicherheitsausstattung gehören WPA3-Enterprise und WPA3-Personal, WPA2-Enterprise sowie eine vereinfachte Client-Integration per QR-Code. Lancom verweist zudem auf den Verzicht auf versteckte Zugangsmöglichkeiten („Backdoors“) und die DSGVO-Konformität seiner Produkte.
Der LW-700 ist ab sofort zum Preis von 429 Euro (UVP) netto erhältlich und wird über den Fachhandel vermarktet. Die Garantie beträgt drei Jahre und kann optional auf fünf Jahre verlängert werden.