googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
IP-Telefone 26.11.2025, 16:06 Uhr

Snom erweitert D8xx-Serie um drei Modelle

Der Hersteller ergänzt seine D8xx-Reihe um drei IP-Telefone für Einstiegs- und Mittelklasse-Szenarien. Die neuen Geräte setzen auf flexible Konnektivität und sollen Projekte im Büro- und Hybrid-Umfeld abdecken.
Die neuen Snom-Modelle D810W, D815W/B und D892M sollen mehr Flexibilität bei IP-Telefonie-Projekten bieten
(Quelle: Snom)
Snom baut sein Portfolio im Segment professioneller IP-Telefonie aus. Mit den Modellen D810W, D815W/B und D892M schließt der Hersteller nach eigenen Angaben Lücken im unteren und mittleren Preisbereich. Zielgruppen sind Unternehmen, die flexible Arbeitsplätze einrichten oder vorhandene Installationen modernisieren wollen, ohne komplett auf Softphones umzusteigen.
Ein zentraler Schwerpunkt der neuen Geräte liegt auf drahtloser Anbindung. Sowohl das D810W als auch das D815W/B verfügen über integriertes WLAN, das D815W/B zusätzlich über Bluetooth zur Einbindung von Headsets oder Zubehör. Damit reagiert Snom auf Projekte, bei denen Netzwerkkabel nicht vorhanden sind oder Arbeitsplätze regelmäßig verändert werden – ein Szenario, das durch hybride Arbeitsmodelle häufiger wird.

Einstiegsmodell mit WLAN

Das D810W bildet den neuen unteren Einstieg in die Serie. Es bietet ein Farbdisplay, grundlegende IP-Telefoniefunktionen und WLAN-Unterstützung und richtet sich vor allem an einfache Büroarbeitsplätze, Empfangsbereiche oder Homeoffice-Setups. Ein USB-Anschluss ermöglicht die Nutzung kabelgebundener Headsets oder Peripherie.
Das D815W/B erweitert die Ausstattung um Bluetooth und unterstützt Erweiterungsmodule. Damit zielt Snom auf Nutzer, die kabellos arbeiten oder häufig zwischen Schreibtisch, Meetingraum und Remote-Umgebung wechseln. Das Gerät soll laut Hersteller eine nahtlose Integration in bestehende IT- und UC-Infrastrukturen ermöglichen.
Mit dem D892M bringt Snom ein Modell in den Markt, das sich durch einen kabellosen DECT-Hörer abhebt. Die Reichweite von bis zu 50 Metern soll mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen, ohne auf ein separates DECT-System oder Mobilteil ausweichen zu müssen. Das Gerät kombiniert WLAN, Bluetooth und Unterstützung gängiger UC-Plattformen und richtet sich damit an Umgebungen mit höheren Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit, etwa in Behörden, Finanzinstituten oder Beratungsunternehmen.
Mit der Erweiterung der Serie positioniert sich Snom stärker gegen Wettbewerber wie Yealink, Grandstream oder Gigaset Pro, die ebenfalls auf drahtlose Modelle setzen. Durch die Ergänzung nach unten und oben schließt der Hersteller Portfolio-Lücken, die bei Ausschreibungen und größeren Rollouts bislang ein Nachteil waren.
Alle drei Modelle sind laut Snom ab sofort im Fachhandel verfügbar und werden mit drei Jahren Garantie ausgeliefert.



Das könnte Sie auch interessieren