Audio
              
                        
              04.11.2025, 08:46 Uhr            
                      
        Snom bringt erstes Bluetooth-Headset heraus
Der Berliner Hersteller erweitert sein Headset-Portfolio um zwei Modelle: Das A350M markiert den Einstieg in die Bluetooth-Technologie, während das A170C längere Akkulaufzeit aufweisen soll.
                
                                            
                                
                                          
              A350M: Das erste Snom-Headset mit Bluetooth 5.2
 (Quelle: Snom)
                          Snom Technology setzt bei seiner Produktstrategie auf Evolution statt Revolution. Mit dem A350M und dem A170C präsentiert das Unternehmen zwei neue Headsets, die bestehende Produktlinien gezielt weiterentwickeln.
Das A350M ist Snoms erstes Bluetooth-Headset und richtet sich an Nutzer, die kabellose Flexibilität im Büro oder Homeoffice benötigen. Das monaurale Modell arbeitet mit Bluetooth 4.0 und soll bis zu einer Reichweite von bis zu 30 Metern Gespräche übertragen. Die Gesprächszeit liege bei bis zu 32 Stunden. Eine Besonderheit: Das Headset lässt sich gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten verbinden – etwa einem Snom-Telefon und einem Smartphone.
HD-Audio und App-Steuerung
Zur Ausstattung gehört HD-Audio, dessen Klangprofil sich über die kostenfreie Snom-Connect-App an individuelle Hörpräferenzen anpassen lässt. Die App dient zugleich zur Gerätekonfiguration und für Firmware-Updates. Ein integriertes Licht zeigt an, ob man gerade im Gespräch ist. Das Aufladen erfolgt über USB-C.
Parallel bringt Snom mit dem A170C die Neuauflage seines DECT-Headsets A170 auf den Markt. Das überarbeitete Modell soll eine längere Akkulaufzeit bieten und ersetzt den bisherigen Ladeanschluss durch USB-C. Die Grundfunktionen bleiben erhalten: HD-Audioqualität, Bewegungsfreiheit und Kompatibilität mit der gesamten Snom-Telefonflotte.