21.04.2009, 14:34 Uhr
DECT-Pager mit Telefonie-Funktion von NEC
Der M155 Messenger kann am Handgelenk getragen werden und ermöglicht über den Freisprechmodus auch Telefonate
NEC hat mit dem M155 Messenger einen DECT-Pager fürs Handgelenk vorgestellt, der dank integrierter Freisprechfunktion auch Telefonate ermöglicht. Das Gerät kann laut NEC überall dort zum Einsatz kommen, wo eine DECT-Infratruktur zur Verfügung steht. Der kompakte Pager (55 x 43 x 17 Millimeter bei 36 Gramm) soll hauptsächlich in Gewerbebetrieben, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Hotels zum Einsatz kommen. Der M155 empfängt Textnachrichten wie ein klassischer Pager und versendet fünf vorverfasste Nachrichten, eine Melodie-Zuweisung zeigt die Priorität der ankommenden Nachricht an. Auch Broadcast-Mitteilungen, die an alle Mitarbeiter gehen sollen, können damit empfangen werden. Um mit dem Gerät auch abgehende Telefonate tätigen zu können, ist eine Programmierung des Geräts über die Telefonanlage erforderlich. Dann kann der Benutzer fünf Nummern sowie eine vordefinierte Notrufnummer anrufen. NEC verspricht für das Gerät bis zu acht Stunden Gesprächszeit, 80 Stunden Standby sowie die DECT-typische Reichweite von bis zu 300 Metern. Einen Preis nannte NEC nicht.