googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Smartphones 01.10.2025, 11:43 Uhr

Honor bringt robustes Budget-Modell

Das neue Honor 400 Smart kombiniert robuste Bauweise mit großer Akkukapazität und einer speziellen KI-Taste. Zielgruppe sind preisbewusste Nutzer, die ein Einsteigergerät mit aktuellen Funktionen suchen.
Das neue Honor 400 Smart ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Es bietet robuste Bauweise, eine KI-Schnelltaste und einen 6.500-mAh-Akku
(Quelle: Honor)
Honor hat mit dem 400 Smart ein neues Budget-Smartphone vorgestellt, das vor allem auf Haltbarkeit, Akkuleistung und einfache Bedienung setzt. Damit erweitert der Anbieter sein Portfolio im Einstiegssegment und richtet sich gezielt an preisbewusste Verbraucher, die dennoch nicht auf aktuelle Funktionen verzichten möchten.
Ein zentrales Merkmal ist die hohe Widerstandsfähigkeit des Geräts. Das 400 Smart trägt die SGS-Zertifizierung für Sturz- und Quetschfestigkeit, die dem Smartphone eine besondere Robustheit bescheinigt. Laut Hersteller übersteht es Stürze aus bis zu 1,80 Metern Höhe unbeschadet. Zusätzlich ist das Gerät nach IP54 gegen Spritzwasser geschützt. Eine Besonderheit stellt die „Wet-hand Touch Enhancement“-Funktion dar: Sie sorgt dafür, dass sich das Display auch mit nassen oder fettigen Händen bedienen lässt – ein Detail, das im Alltag praktisch sein kann.

Langlebiger Akku und KI-Interaktion

Besonders hervorgehoben wird die Energieversorgung. Der 6.500-mAh-Dual-Zellen-Akku soll eine in seiner Preisklasse führende Laufzeit bieten. Durch die Konstruktion mit zwei Zellen wird die Belastung des Akkus verringert, was eine längere Lebensdauer ermöglichen soll. Zudem ist das System auf unterschiedliche klimatische Bedingungen ausgelegt: Nach Angaben von Honor funktioniert das Gerät auch bei Temperaturen von minus 20 bis plus 55 Grad zuverlässig. Für schnelle Ladevorgänge steht die kabelgebundene SuperCharge-Technologie mit 35 Watt bereit.
Ein Alleinstellungsmerkmal in der Einstiegsklasse ist die „Instant-KI-Taste“. Sie erlaubt den schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps oder Systemfunktionen. Mit einem kurzen Druck können Nutzer etwa eine bestimmte Anwendung starten, während ein längerer Tastendruck KI-Dienste wie Übersetzungen oder Content-Erstellung aktiviert. Honor betont, dass damit ein personalisiertes und nahtloses Nutzungserlebnis möglich wird.

Hardware und Software

Im Inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 685, ein Achtkern-Prozessor, der in dieser Preisklasse gängig ist und eine solide Performance bietet. Ergänzt wird er durch bis zu 12 GB Arbeitsspeicher, wovon die Hälfte per RAM-Erweiterung virtuell bereitgestellt wird. Das Gerät bietet zudem bis zu 128 GB internen Speicher, der ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps schafft.
Auf der Softwareseite setzt Honor auf MagicOS 9.0, das auf Android 15 basiert. Enthalten sind verschiedene KI-gestützte Funktionen wie Magic Capsule, Magic Portal oder „Circle to Search“. Auch Googles Gemini Assistant ist integriert. Damit sollen die Nutzer Zugriff auf aktuelle KI-Tools erhalten, die im Alltag etwa bei der Informationssuche oder bei organisatorischen Aufgaben unterstützen können.
Das Design des Honor 400 Smart orientiert sich am aktuellen Markttrend, schlichte Gehäusefarben mit robusten Materialien zu kombinieren. Nutzer haben die Wahl zwischen den Varianten Velvet Black und Desert Gold. In Deutschland ist das Smartphone ab sofort erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 179,90 Euro.




Das könnte Sie auch interessieren