Sony
27.02.2012, 11:08 Uhr
Solide Smartphone-Power im Doppelpack
Sony Mobile Communications zeigt auf dem Moble World Congress mit dem Xperia P und dem Xperia U zwei neue Smartphone-Modelle - mit Highend-Features wie LTE oder Quadcore-Prozessor können die Geräte allerdings nicht aufwarten.
Nach der Integration von Sony Ericsson in den Sony-Konzern war die Spannung groß, was der japanische Elektronikkonzern auf dem Mobile World Congress an Handy-Neuheiten aus dem Hut zaubern würde. Doch die ganz großen Kracher blieben aus.
Während die Konkurrenz mit LTE- und Quadcore-Modellen punktet, stellt Sony Mobile Communications - so der neue Name der Handy-Sparte von Sony - mit dem Xperia P und dem Xperia U "nur" zwei gut ausgestattete Smartphone-Neuheiten vor, die jedoch keine echten Highlights vorweisen können. Die Geräte ergänzen vielmehr die NXT-Serie rund um das Flaggschiff Xperia S, das der Hersteller bereits im Januar auf der CES in Las Vegas der Öffentlichkeit präsentiert hatte.
Das 120 Gramm leichte Xperia P präsentiert sich im eleganten Aluminium-Gehäuse und verfügt über ein großes 4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Die "WhiteMagic"-Technologie soll den Touchscreen besonders hell erscheinen lassen - und dabei auch noch ausgesprochen sparsam sein.