Smartphones
17.07.2025, 12:41 Uhr
Oppo und Hasselblad planen neues Kamerasystem
Die beiden Unternehmen entwickeln zusammen ein neues mobiles Imaging-System. Oppo setzt damit seine Schwerpunkte weiter im Bereich Smartphone-Fotografie, auch mit Blick auf den europäischen Markt.
Das aktuelle Flaggschiff Find X8 Ultra von OPPO: mit Penta-Kamerasystem, neuer True Chroma Camera und erweiterten Funktionen für Porträt- und RAW-Aufnahmen
(Quelle: Oppo)
Die Zusammenarbeit zwischen Oppo und Hasselblad geht in die nächste Runde: Auf einem Event in Göteborg kündigten die beiden Unternehmen an, künftig noch enger bei der Entwicklung mobiler Kameratechnologie zusammenzuarbeiten. Nach vier Jahren gemeinsamer Arbeit an der Find-Serie wollen die Partner nun ein Imaging-System der nächsten Generation entwickeln – mit dem Anspruch, neue Maßstäbe in der mobilen Fotografie zu setzen.
Oppo hatte die Partnerschaft mit Hasselblad 2021 ins Leben gerufen, zunächst für Geräte der Premiumklasse. Die bisherigen Ergebnisse der Kooperation finden sich unter anderem in der „Natural Color Solution“ von Hasselblad, einem speziell auf Smartphone-Sensorik angepassten Farbprofil, sowie in einem Porträtmodus mit Bokeh-Effekt, der den klassischen Objektiven der Traditionsmarke nachempfunden ist. Hinzu kamen ein XPAN-Modus im Breitbildformat 65:24 und ein professioneller Master-Modus mit Anleihen an die Hasselblad X2D.
Alle Entwicklungen basieren laut Oppo auf einer engen technischen Verzahnung der F&E-Teams beider Unternehmen. Der nächste Schritt soll nun ein grundlegend neues Aufnahmesystem sein, zu dem bislang allerdings keine Details genannt wurden – außer, dass es im Lauf des Jahres präsentiert werden soll.
Die erneute Ausweitung der Partnerschaft steht im Kontext einer klaren strategischen Positionierung Oppos im Bereich mobile Fotografie. Seit über zehn Jahren investiert der chinesische Hersteller kontinuierlich in Imaging-Technologien, etwa mit dem weltweit ersten gestapelten CMOS-Sensor im Oppo Find 5 (2012) oder der Einführung von Periskop-Zoom-Optik im Jahr 2017.
Mit dem aktuellen Flaggschiff Find X8 Ultra führt Oppo diese Entwicklung fort: Das Gerät verfügt über ein Penta-Kamerasystem mit einer „True Chroma Camera“ sowie einer neuen KI-basierten Bokeh-Engine. Zudem sollen neue Formate wie 50MP JPEG Max und 16-bit RAW Max für professionelle Bildqualität sorgen. Im DXOMARK-Ranking erreichte das X8 Ultra kürzlich mit 169 Punkten den ersten Platz.
Wachstum auf dem europäischen Markt
Parallel dazu verfolgt Oppo den Ausbau seiner Marktpräsenz in Europa. Laut Bingo Liu, CEO von Oppo Europe, verzeichnete das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 starke Ergebnisse – getragen vor allem von der Rückkehr der Find-Serie. In den kommenden Monaten will Oppo neue Modelle aus der Find- und Reno-Familie auf den Markt bringen und zusätzliche Länder erschließen.
Um Nutzer weltweit stärker einzubinden, hat Oppo außerdem den Photography Award 2025 angekündigt. Unter dem Motto „Super Every Moment“ sind Einreichungen bis zum 20. November möglich. Der mit insgesamt über 100.000 US-Dollar dotierte Wettbewerb soll zeigen, was aktuelle Oppo-Geräte in der Praxis leisten und den Imaging-Fokus der Marke weiter unterstreichen.