
Foto: Maksim Kabakou - Shutterstock
Datenschutz
Generell steht hinter dem Begriff Datenschutz die Idee, dass jeder Mensch selbst entscheiden können soll, wem wann welche seiner persönlichen Daten zur Verfügung gestellt werden.
Broadcom und Cypress
27.02.2020
WLAN-Verschlüsselung: Neue Sicherheitslücke entdeckt
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke im WLAN-Verschlüsselungsprotokoll entdeckt. Angreifer könnten dadurch Informationen ausspionieren und Datenpakete einschleusen. Betroffen sind WLAN-Chips der Firmen Broadcom und Cypress.
weiterlesen
Sicherheit
24.02.2020
Security-Lücke bei Yealink-Telefonen
Über das Autoprovisionierungs-System bei den SIP-Telefonen des Herstellers Yealink können Angreifer Daten abziehen.
weiterlesen
Rechtsstreit
19.02.2020
US-Richter weist Huawei-Klage gegen US-Regierung ab
Die US-Justiz hält das von der Trump-Regierung ausgesprochene Huawei-Verbot in Behörden für zulässig.
weiterlesen
Geheimdienstinformationen
12.02.2020
Erste Details zu US-Vorwürfen gegen Huawei
Erstmals macht die US-Regierung detailliertere Angaben zu den Vorwürfen gegenüber Huawei. Demnach könne der Netzwerk-Ausrüster ohne Erlaubnis über Schnittstellen für Sicherheitsbehörden auf die Netze zugreifen.
weiterlesen
Huawei-Debatte
30.01.2020
BDI fordert von Regierung Tempo bei 5G-Sicherheitskatalog
In der Debatte um die Einbindung von Huawei beim Aufbau der hiesigen 5G-Netze fordert der Industrieverband BDI mehr Tempo. Die Bundesregierung müsse noch in diesem Quartal liefern.
weiterlesen
UK verlässt die EU
30.01.2020
Brexit: Was Online-Händler jetzt beachten müssen
Zoll, Markenrecht, Datenschutz - der Austritt Großbritanniens aus der EU stellt Online-Händler vor große Herausforderungen. Doch wer sich auf das Schlimmste vorbereitet, kann vielleicht gestärkt aus dem Brexit hervorgehen.
weiterlesen
Debatte um Huawei-Beteiligung
20.01.2020
EU-Kommissar Breton: „Europa hat alles, um bei 5G führend zu sein“
Die Diskussion um die Beteiligung von Huawei am europäischen 5G-Netz geht weiter. EU-Kommissar Breton ist der Meinung, Europa könne den Netzaufbau alleine schaffen. Bundesinnenminister Seehofer hingegen glaubt, dies sei ohne Huawei kurzfristig nicht machbar.
weiterlesen
Gutachten
16.01.2020
Umfassende Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
Die umfangreiche Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten ist laut einem EU-Gutachten unzulässig. Das Ergebnis bekräftigt ein EuGH-Urteil aus dem Jahr 2016, wonach die Vorratsdatenspeicherung gegen geltendes EU-Recht verstoße.
weiterlesen
Tracking unterbinden
15.01.2020
Kampf der Smartphone-Schnüffelei
Webseiten und Apps tracken unentwegt die Aktivitäten von Smartphone-Nutzern. Doch es gibt Wege, um sich gegen die Datensammelei zur Wehr zu setzen.
weiterlesen
Passwort-Schutz
14.01.2020
Apple stellt sich weiter gegen iPhone-Hintertüren
Der US-Justizminister William Barr will Apple dazu drängen, den Passwort-Schutz von zwei iPhones eines Attentäters zu knacken. Der iPhone-Hersteller lehnt allerdings den Einbau einer Hintertür weiterhin kategorisch ab.
weiterlesen