Ericsson

Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Netzwerkausrüster
14.07.2023

Ericsson rutscht in die roten Zahlen


Kooperation
13.06.2023

Gigabit-Handynetz wird an Bahngleisen erprobt


Personalie
09.05.2023

Daniel Leimbach ist neuer Westeuropa-Chef bei Ericsson


Netzwerkausrüster
18.04.2023

Ericsson verschärft Sparkurs


Bilanz
24.01.2023

Apple-Deal rettet Ericsson den Quartalsumsatz



850 Millionen Euro
16.12.2022

Ericsson will Margenziel mit Einsparungen erreichen


Mit Google und Ericsson
06.12.2022

O2 will sein 5G-Kernnetz in die Cloud verlagern


Studie
30.11.2022

Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk rasant auf


Bilanz
20.10.2022

Ericsson verfehlt Erwartungen


Verbraucherstudie
13.10.2022

Wachsendes Interesse der Deutschen an 5G