Ericsson

Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Bilanz
15.07.2022

Ericsson ringt mit höheren Kosten


Ericsson Mobility Report
22.06.2022

Westeuropa holt bei fünfter Mobilfunkgeneration 5G stark auf


Bilanz
19.04.2022

Russland-Rückzug und Lieferkettenprobleme belasten Ericsson


Ukraine-Krieg
13.04.2022

Netzwerkausrüster Nokia verlässt Russland


Ukraine-Krieg
12.04.2022

Ericsson stellt Geschäft in Russland ein



Bestechungsvorwürfe
03.03.2022

Ericsson: US-Justizministerium reicht Untersuchung zu Irak-Verstößen nicht aus


Bilanz
25.01.2022

Ericsson steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet


Patente
18.01.2022

Ericsson klagt gegen Apple in den USA


Ericsson-Studie
30.11.2021

5G erreicht Ende 2021 zwei Milliarden Menschen


Akquisition
22.11.2021

Ericsson plant Übernahme von Cloud-Telefonie-Anbieter Vonage