Ericsson

Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Quartalszahlen
19.10.2021

Ericsson überrascht beim operativen Gewinn


Forschung
29.09.2021

Ericsson und MIT arbeiten an „Null-Energie-Geräten“


Quartalszahlen
16.07.2021

Ericsson mit enttäuschendem Ergebnis


Verzicht auf Huawei
18.06.2021

Netzbetreiber setzen beim 5G-Kernnetz auf Ericsson


Ericsson-Studie
16.06.2021

Langsamer Start für 5G in Westeuropa



Einigung
10.05.2021

Ericsson legt Patentstreit mit Samsung bei


Mehr Leistung
12.04.2021

Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone-Netz


Kooperation
23.02.2021

Telekom/Ericsson: Solarstrom fürs Mobilfunknetz


Ericsson-Studie
02.12.2020

5G erreicht bald eine Milliarde Menschen


Belgien
12.10.2020

Huawei-Stammkunde Proximus wählt Ericsson für 5G-Kernnetz