
Ericsson
Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Mit Ericsson
22.04.2025
Vodafone testet 5G-Standalone im Roaming
Die schnellere Netzerweiterung 5G Standalone funktionierte bisher nicht im Roaming im Ausland. Vodafone und Ericsson haben dies jetzt erstmals erfolgreich getestet.
weiterlesen
Neuartige Antennen
16.04.2025
Vodafone schließt Funklöcher in Straßentunneln
Mit kegelförmigen Mobilfunkantennen von Ericsson will Vodafone Straßentunnel besser versorgen. Der Ausbau startet jetzt bei Pforzheim.
weiterlesen
MWC 25
08.04.2025
Viel Gedrängel, wenige Premieren
Der diesjährige Mobile World Congress brachte neben wenigen Produktpremieren viele spannende Anwendungen aus der Mobilfunkwelt und einen regen Austausch der mehr als 100.000 Besucher.
weiterlesen
5G Advanced
01.11.2024
Ericsson optimiert Netze mit neuer Software
Mit der Software-Lösung 5G Advanced verspricht Ericsson Netzbetreibern eine Steigerung der Leistung und Effizenz ihrer Mobilfunknetze. Auch Endkunden sollen davon profitieren.
weiterlesen
Mobilfunk
10.06.2024
O2 Telefónica und Ericsson verlängern Kernnetz-Partnerschaft
O2 Telefónica verlängert den Vertrag mit dem Netzwerkausrüster Ericsson, der das deutsche 5G-Dual-Mode-Kernnetz umfasst. Zukünftig sollen dafür auch neue Funktionen entwickelt werden.
weiterlesen
5G-Netz
27.02.2024
Ericsson und O2 Telefónica starten erste Cloud RAN-Implementierung in Europa
O2 Telefónica und Ericsson planen in Offenbach die erste Ericsson Cloud RAN. Diese Technologie nutzt die Fortschritte in der Cloud- und Virtualisierungstechnologie, um mehr Flexibilität zu bieten und Dienste schneller bereitzustellen.
weiterlesen
14 Milliarden Dollar
06.12.2023
Netzerneuerung: AT&T gibt Ericsson den Vorzug vor Nokia
Bei der Modernisierung seines Netzes setzt der US-Telekommunikationsunternehmens AT&T auf Ericsson. Der Deal hat ein Volumen von rund 14 Milliarden Dollar.
weiterlesen
Interview
05.12.2023
Ericsson: Nachhaltige Netze
Daniel Leimbach leitet das deutsche Geschäft des Netzwerkausrüsters Ericsson. Im Interview spricht er über den weiteren Ausbau von 5G, technologische Fortschritte und darüber, wie Netze die Umwelt besser schonen.
weiterlesen
Ericsson-Studie
30.11.2023
Zahl der 5G-Mobilfunk-Verträge in Westeuropa 2023 verdoppelt
Immer mehr Mobilfunkkunden sind bereit, einen Vertrag für die 5. Mobilfunkgeneration (5G) zu buchen. Die Vorteile könnten noch deutlicher werden, wenn ein bestimmtes Frequenzband stärker genutzt würde.
weiterlesen
"Datendusche"
21.07.2023
Ericsson und O2 Telefónica testen 5G mit vier Gigabit pro Sekunde.
Mit der Cloud-RAN-Technologie werden 5G-Netze schneller: Ericsson und O2 Telefónica haben so im 26 GHz-Bereich eine Geschwindigkeit von mehr als vier Gigabit pro Sekunde erreicht.
weiterlesen