Huawei
Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
5G-Ausbau
10.10.2019
EU-Kommission warnt indirekt vor Huawei
Beim Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G in Europa warnt die EU-Kommission vor Gefahren durch Anbieter außerhalb der EU.
weiterlesen
Nokia und Ericsson
09.10.2019
USA erwägen Unterstützung europäischer Huawei-Konkurrenten
Die USA beraten darüber, die beiden europäischen Huawei-Konkurrenten Ericsson und Nokia finanziell zu unterstützen, um beim Kampf gegen eine mögliche Vormachtstellung aus China nicht auf verlorenem Posten zu landen.
weiterlesen
Smartwatch
20.09.2019
Huawei bringt zweite Generation der Watch GT
Huawei überarbeitet seine Smartwatch und bringt im Oktober die GT Watch 2. Sie bietet eine noch längere Akkulaufzeit und erweiterte Gesundheitsfunktionen.
weiterlesen
Highend-Smartphone
19.09.2019
Premiere mit Hindernissen: Huawei zeigt das Mate 30
Huawei hat mit dem Mate 30 und der Pro-Variante seine neuen Highend-Smartphones präsentiert. Sie bieten viel Technik, aber keine Google-Apps. Entsprechend unklar ist der Marktstart in Europa.
weiterlesen
Handelsstreit
13.09.2019
USA und China gehen im Handelskrieg aufeinander zu
Erst kommt eine "Geste des guten Willens" aus Peking, dann eine aus Washington. Im Handelskonflikt zwischen den USA und China, der sich zuletzt immer weiter zuspitzte, senden beide Seiten plötzlich sanftere Signale aus.
weiterlesen
Lieferung freigegeben
11.09.2019
Huawei lässt Klage gegen US-Regierung fallen
Huawei zieht eine Klage gegen die US-Regierung zurück. Eine noch im September 2017 festgesetzte Lieferung wurde nun von den US-Behörden freigegeben. Damit ist die Klage hinfällig.
weiterlesen
Für europäisches Know-how
09.09.2019
Habeck will Huawei beim 5G-Netz-Aufbau ausschließen
Grünen-Chef Habeck fordert den Ausschluss von Huawei beim 5G-Netzausbau. Grund dafür ist allerdings weniger die Angst vor Spionage. Der Politiker will mit dem Vorstoß vielmehr erreichen, dass europäische Firmen den Zuschlag erhalten.
weiterlesen
IFA
06.09.2019
Huawei integriert das 5G-Modem direkt im Prozessor
Huaweis neuer Top-Prozessor Kirin 990 verfügt über ein direkt im Chipset integriertes 5G-Modem. Der Hochleistungschip soll unter anderem im neuen Smartphone-Flaggschiff Mate 30 Pro zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Nötigung und Spionage
04.09.2019
US-Regierung soll Huawei-Mitarbeiter bedroht haben
Huawei erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Regierung. Regierungsbehörden sollen Mitarbeiter und Partner „skrupellos“ bedroht und genötigt haben. Selbst Cyber-Angriffe habe es gegen die IT-Systeme der Chinesen gegeben.
weiterlesen
Messe
03.09.2019
IFA-Vorschau: Die Show kann beginnen
Mit neuen Produkten und spektakulären Präsentationen lockt die Berliner CE-Leitmesse IFA Besucher in die Bundeshauptstadt. Doch nicht alle feiern mit.
weiterlesen