Huawei
Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Marktzahlen
07.11.2019
Huawei trotzt dem Trump-Schock
Im dritten Quartal erholten sich die weltweiten Smartphone-Verkäufe endlich wieder. Neben dem Primus Samsung konnte vor allem Huawei davon profitieren.
weiterlesen
Smartwatch
06.11.2019
Dauerläufer: Huawei Watch GT 2 im Test
Im Vergleich zur Konkurrenz wartet die Huawei Watch GT 2 mit sehr langer Akkulaufzeit auf. Wir haben getestet, wie sich die Smartwatch im Alltagseinsatz schlägt.
weiterlesen
Marktreport
04.11.2019
Flexible Smartphone-Displays: Noch keine Entfaltung
Von Samsung gibt es inzwischen begrenzte Stückzahlen des flexiblen Galaxy Fold zu kaufen. Der Fachhandel kann die Trendprodukte aber noch nicht vermarkten.
weiterlesen
Kein Vertrauen
31.10.2019
BND-Chef sieht Beteiligung von Huawei an 5G sehr kritisch
Der BND hält wenig von den Plänen der Bundesregierung, Huawei am 5G-Ausbau zu beteiligen. Aufgrund der Abhängigkeit von Huawei zur chinesischen Regierung dürfe dem Unternehmen nicht voll vertraut werden.
weiterlesen
Sicherheitsbedenken
23.10.2019
Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau
Die Diskussion um die Zulassung von Huawei beim 5G-Ausbau geht weiter. Die Bundesregierung will den chinesischen Konzern nicht generell ausschließen. Dagegen formiert sich nun jedoch Widerstand in der Koalitionsfraktion.
weiterlesen
Hardware aus China
22.10.2019
Die fatale Abhängigkeit von den Smartphone-Zulieferern
Die große Abhängigkeit von Zulieferern und globalen Lieferketten gefährdet die Smartphone-Branche immer stärker, insbesondere bei Handelsstreitigkeiten.
weiterlesen
Wettbewerb
16.10.2019
Huawei begrüßt Zulassung zum 5G-Mobilfunkausbau in Deutschland
Trotz Warnungen der USA hat die Bundesregierung mit neuen Sicherheitsregeln für den 5G-Ausbau Huawei die Tür geöffnet. Der chinesische Konzern begrüßt die Entscheidung.
weiterlesen
Neues Angebot
16.10.2019
Komsa: CloudCampus von Huawei geht an den Start
Der Hartmannsdorfer Distributor Komsa vermarktet schon seit einiger Zeit die Netzwerkprodukte von Huawei. Nun vertiefen die beiden Unternehmen ihre Kooperation – und Komsa bietet die Management-Plattform von Huawei aus seiner Cloud an.
weiterlesen
Mobilfunk
14.10.2019
5G-Netzaufbau: Bundeskanzlerin Merkel öffnet Huawei die Türe
Trotz Sicherheitsbedenken - auch aus den eigenen Reihen - erlaubt es Bundeskanzlerin Merkel dem Telecom-Ausrüster Huawei nun doch, sich am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes zu beteiligen.
weiterlesen
Smartphone
10.10.2019
Huawei bringt das Nova 5T mit vier Kameras
Das Nova 5T ist ein neues Smartphone der oberen Mittelklasse. Es bietet vier Kameras und hat ein Gehäuse mit schimmernden Farben.
weiterlesen