googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});

Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Marktzahlen
07.11.2019

Huawei trotzt dem Trump-Schock


Smartwatch
06.11.2019

Dauerläufer: Huawei Watch GT 2 im Test


Marktreport
04.11.2019

Flexible Smartphone-Displays: Noch keine Entfaltung


Kein Vertrauen
31.10.2019

BND-Chef sieht Beteiligung von Huawei an 5G sehr kritisch


Sicherheitsbedenken
23.10.2019

Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau



Hardware aus China
22.10.2019

Die fatale Abhängigkeit von den Smartphone-Zulieferern


Wettbewerb
16.10.2019

Huawei begrüßt Zulassung zum 5G-Mobilfunkausbau in Deutschland


Neues Angebot
16.10.2019

Komsa: CloudCampus von Huawei geht an den Start


Mobilfunk
14.10.2019

5G-Netzaufbau: Bundeskanzlerin Merkel öffnet Huawei die Türe


Smartphone
10.10.2019

Huawei bringt das Nova 5T mit vier Kameras