Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Neues Angebot
16.10.2019

Komsa: CloudCampus von Huawei geht an den Start


Mobilfunk
14.10.2019

5G-Netzaufbau: Bundeskanzlerin Merkel öffnet Huawei die Türe


Smartphone
10.10.2019

Huawei bringt das Nova 5T mit vier Kameras


5G-Ausbau
10.10.2019

EU-Kommission warnt indirekt vor Huawei


Nokia und Ericsson
09.10.2019

USA erwägen Unterstützung europäischer Huawei-Konkurrenten



Smartwatch
20.09.2019

Huawei bringt zweite Generation der Watch GT


Highend-Smartphone
19.09.2019

Premiere mit Hindernissen: Huawei zeigt das Mate 30


Handelsstreit
13.09.2019

USA und China gehen im Handelskrieg aufeinander zu


Lieferung freigegeben
11.09.2019

Huawei lässt Klage gegen US-Regierung fallen


Für europäisches Know-how
09.09.2019

Habeck will Huawei beim 5G-Netz-Aufbau ausschließen