
Huawei
Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
5G-Aufbau
26.11.2019
Debatte über Huawei: Unionsabgeordnete pochen auf Mitsprache
In der Debatte um eine mögliche Beteiligung des chinesischen Telecom-Ausrüsters Huawei beim 5G-Netzaufbau in Deutschland fordern CDU-Abgeordnete vehement ein Mitspracherecht.
weiterlesen
Canalys
25.11.2019
Marktforscher: Huawei-Verkäufe in Europa stabil
Auch im vergangenen Quartal sind Huaweis Smartphone-Verkäufe in Europa stabil geblieben - trotz der US-Sanktionen. Wachstum kann der Hersteller in dieser Region aber derzeit keines mehr generieren.
weiterlesen
Positionspapier
20.11.2019
SPD-Abgeordnete fordern Ausschluss von Huawei bei 5G-Ausbau
Die Regierungsparteien sind - auch intern - gespalten, ob Huawei vom 5G-Ausbau ausgeschlossen werden soll oder nicht. Einige SPD-Politiker stellen sich nun mittels Positionspapier auf die Seite der Gegner. Kanzlerin Merkel hatte einen Ausschluss hingegen abgelehnt.
weiterlesen
Für weitere drei Monate
19.11.2019
US-Regierung verlängert Ausnahmeregelung für Geschäfte mit Huawei
Die US-Regierung gewährt Huawei weitere drei Monate Aufschub. Für bestimmte Geschäfte mit dem Anbieter gilt damit eine Ausnahmeregelung. Betroffene Kunden bekommen also etwas mehr Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
weiterlesen
5G-Ausbau
11.11.2019
Merkel trotz Pompeo-Warnung gegen Ausschluss von Huawei
Angela Merkel bleibt dabei: Trotz Warnungen des US-amerikanischen Außenministers Pompeo will die Bundeskanzlerin den chinesischen TK-Konzern Huawei nicht kategorisch vom hiesigen 5G-Netzaufbau ausschließen.
weiterlesen
Marktzahlen
07.11.2019
Huawei trotzt dem Trump-Schock
Im dritten Quartal erholten sich die weltweiten Smartphone-Verkäufe endlich wieder. Neben dem Primus Samsung konnte vor allem Huawei davon profitieren.
weiterlesen
Smartwatch
06.11.2019
Dauerläufer: Huawei Watch GT 2 im Test
Im Vergleich zur Konkurrenz wartet die Huawei Watch GT 2 mit sehr langer Akkulaufzeit auf. Wir haben getestet, wie sich die Smartwatch im Alltagseinsatz schlägt.
weiterlesen
Marktreport
04.11.2019
Flexible Smartphone-Displays: Noch keine Entfaltung
Von Samsung gibt es inzwischen begrenzte Stückzahlen des flexiblen Galaxy Fold zu kaufen. Der Fachhandel kann die Trendprodukte aber noch nicht vermarkten.
weiterlesen
Kein Vertrauen
31.10.2019
BND-Chef sieht Beteiligung von Huawei an 5G sehr kritisch
Der BND hält wenig von den Plänen der Bundesregierung, Huawei am 5G-Ausbau zu beteiligen. Aufgrund der Abhängigkeit von Huawei zur chinesischen Regierung dürfe dem Unternehmen nicht voll vertraut werden.
weiterlesen
Sicherheitsbedenken
23.10.2019
Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau
Die Diskussion um die Zulassung von Huawei beim 5G-Ausbau geht weiter. Die Bundesregierung will den chinesischen Konzern nicht generell ausschließen. Dagegen formiert sich nun jedoch Widerstand in der Koalitionsfraktion.
weiterlesen