
Huawei
Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Wettbewerb
03.02.2020
Seller Challenge: Das sind die Gewinner der sechsten Runde
Die sechste Runde der Seller Challenge ist ausgewertet. Hier erfahren Sie, ob Sie unter den glücklichen Gewinnern sind.
weiterlesen
Jederzeit einsteigen
03.02.2020
Seller Challenge: Gas geben in Runde acht!
Telecom Handel kürt mit Telefónica Deutschland und Huawei sowie weiteren Sponsoren den besten Verkaufsberater 2020. In der großen Seller Challenge gilt es, mit geballtem Fachwissen zu punkten. Die Besten haben die Chance auf Geldpreise und tolle Sachprämien.
weiterlesen
Huawei-Debatte
30.01.2020
BDI fordert von Regierung Tempo bei 5G-Sicherheitskatalog
In der Debatte um die Einbindung von Huawei beim Aufbau der hiesigen 5G-Netze fordert der Industrieverband BDI mehr Tempo. Die Bundesregierung müsse noch in diesem Quartal liefern.
weiterlesen
Ausschluss von Kernbereichen
28.01.2020
Großbritannien lässt Huawei eingeschränkt bei 5G-Ausbau zu
Die Diskussion um die Beteiligung von Huawei am Ausbau der europäischen 5G-Netze geht weiter. Großbritannien will die Chinesen nun mit Einschränkungen zulassen. Lediglich von Kernbereichen des Netzes sollen "risikobehaftete Anbieter" ausgeschlossen werden.
weiterlesen
Navi-Maps
21.01.2020
Huawei: Mit TomTom aus der Google-Abhängigkeit
Der chinesische Hersteller will mit TomTom zusammenarbeiten und so eine eigene Karten-App auf den Markt bringen. Diese soll dann eine Alternative zu Google Maps darstellen.
weiterlesen
Debatte um Huawei-Beteiligung
20.01.2020
EU-Kommissar Breton: „Europa hat alles, um bei 5G führend zu sein“
Die Diskussion um die Beteiligung von Huawei am europäischen 5G-Netz geht weiter. EU-Kommissar Breton ist der Meinung, Europa könne den Netzaufbau alleine schaffen. Bundesinnenminister Seehofer hingegen glaubt, dies sei ohne Huawei kurzfristig nicht machbar.
weiterlesen
Smartphones
15.01.2020
Huawei bringt P30 Lite New Edition und Y6s
Mit zwei Updates bekannter Smartphones startet Huawei ins neue Jahr: Das P30 lite New Edition ist in der Mittelklasse angesiedelt und das Y6s spricht eher Einsteiger an.
weiterlesen
Highend-Smartphone
10.12.2019
Huawei Mate 30 Pro kommt doch nach Deutschland
Huawei bringt sein neues Flaggschiff Mate 30 Pro jetzt auch nach Deutschland - allerdings nur in einem Online-Shop. Das Smartphone ist technisch hochinteressant, leidet aber unter den fehlenden Google-Diensten.
weiterlesen
Streit um Huawei
05.12.2019
Telekom setzt Abschluss von Verträgen für 5G-Technik aus
Bevor nicht eindeutig geklärt ist, ob sich Huawei am Ausbau des deutschen 5G-Netzes beteiligen darf, will die Telekom ihrerseits keine weiteren Verträge zum Aufbau des neuen Mobilfunkstandards abschließen.
weiterlesen
Mobilfunk
03.12.2019
5G-Ausbau: EU-Staaten wollen politische Umstände berücksichtigen
Wenn der neue Mobilfunkstandard 5G in Europa ausgebaut wird, wollen die EU-Staaten bei der Vergabe der Aufträge auch die Bedingungen in den Herkunftsstaaten der Netzwerkausrüster berücksichtigen.
weiterlesen