Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Schneller und kleiner
24.02.2020

Huawei ist Konkurrenz bei 5G-Technik voraus


Trotz US-Blockade
21.02.2020

Huawei erhält 5G-Verträge bei 47 europäischen Providern


Rechtsstreit
19.02.2020

US-Richter weist Huawei-Klage gegen US-Regierung ab


Wettbewerb
17.02.2020

Seller Challenge: Das sind die Gewinner der siebten Runde


Jederzeit einsteigen
17.02.2020

Seller Challenge: Absahnen in Runde neun!



Spionagevorwürfe
14.02.2020

USA verschärft Anklage gegen Huawei


Geheimdienstinformationen
12.02.2020

Erste Details zu US-Vorwürfen gegen Huawei


Mobilfunk
11.02.2020

Unionsfraktion will bei 5G-Netz keinen Ausschluss von Huawei


Wettbewerb
03.02.2020

Seller Challenge: Das sind die Gewinner der sechsten Runde


Jederzeit einsteigen
03.02.2020

Seller Challenge: Gas geben in Runde acht!