
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
GfK
16.12.2008
Kaufkraft wird 2009 stagnieren
Die Nettoeinkommen sollen 2009 steigen aber die Inflation gleicht dies wieder aus
weiterlesen
04.12.2008
Auch Creditreform spricht von trüben Aussichten
Nachdem vor wenigen Tagen der Kreditversicherer Euler Hermes einen Anstieg der Firmeninsolvenzen angekündigt hat, zieht nun Creditreform nach
weiterlesen
Freenet
03.12.2008
Spoerr unter Druck
Medienberichten zufolge will Großaktionär Permira den Freenet-Chef loswerden
weiterlesen
02.12.2008
Kreditversicherer prognostiziert Anstieg der Insolvenzen
Euler Hermes erwartet für 2009 in Deutschland die stärkste Zunahme von Firmeninsolvenzen seit 2002, für den Handel erwartet der Kreditversicherer einen Anstieg um fünf Prozent
weiterlesen
01.12.2008
Nutzung von Mobile Data nimmt zu
Laut einer Studie des Bitkom werden Ende 2008 rund 5,1 Milliarden Euro mit Mobile-Data-Anwendungen umgesetzt
weiterlesen
Handy-Markt
27.11.2008
Kampf um den dritten Platz
Die Wirtschaftskrise wirkt sich langsam auf den weltweiten Handy-Markt aus
weiterlesen
Studie
25.11.2008
Mehr Umsatz mit Online-Shopping
Rund 13,4 Milliarden Euro werden die Deutschen 2008 im Internet ausgeben
weiterlesen
GfK
25.11.2008
Markt für Elektrogeräte schrumpft
Größte Verlierer im GfK Temax sind die Bereiche Telekommunikation und Foto
weiterlesen
10.11.2008
Smartphones boomen weiter
Auf dem weltweiten Smartphone-Markt konnte Apple im dritten Quartal den zweiten Platz erobern
weiterlesen
QSC
05.11.2008
Rückkehr in die Gewinnzone
Nach einer Schwächephase befindet sich der DSL-Anbieter wieder auf Erfolgskurs
weiterlesen