
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
04.01.2013
Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland verzögert sich
Kabel Deutschland arbeitet derzeit an einem Paket von Vorschlägen für das Bundeskartellamt, um dessen Bedenken gegen eine Übernahme des kleineren Konkurrenten Tele Columbus auszuräumen.
weiterlesen
Handy-Markt
21.12.2012
Samsung verteidigt souverän die Krone
Neuen Marktzahlen zufolge hat Samsung seine führende Position auf dem weltweiten Handy-Markt im Laufe des Jahres weiter festigen können. Auf dem zweiten Platz ist weiterhin Nokia.
weiterlesen
Vectoring-Streit
20.12.2012
Telekom geht auf Wettbewerber zu
Die Telekom preist die "Vectoring" als Wunderwerk für schnellere Bandbreiten bis 100 MBit/s an, die Wettbewerber in den Verbänden Breko, Buglas und VATM sehen die Gefahr einer Remonopolisierung. Nun geht die Telekom mit einem Kompromissvorschlag auf die Konkurrenten zu.
weiterlesen
19.12.2012
Freenet übernimmt Gravis
Mobilcom-Debitel ist mit seinen Mobilfunkangeboten schon seit längerem in den Shops von Gravis vertreten, nun hat die Freenet AG den Apple-Spezialisten übernommen.
weiterlesen
Telefónica Deutschland
13.12.2012
Positiver Jahresrückblick und gedämpfte Zukunftsaussichten
René Schuster, CEO von Telefónica Deutschland zieht ein äußerst positives Resümee zum Jahr 2012, gleichzeitig dämpft er aber auch allzu hohe Erwartungen an das kommende Jahr.
weiterlesen
Unterhaltungselektronik
12.12.2012
Smart Home sorgt für steigende Absatzzahlen
Laut Bitkom soll der Markt für Unterhaltungselektronik im kommenden Jahr stabil bleiben. Im Bereich vernetztes Wohnen sollen die Verkaufszahlen hingegen ansteigen.
weiterlesen
Telekom
07.12.2012
Mehr Investitionen, weniger Dividende
Die Deutsche Telekom will mit Milliardeninvestitionen in den nächsten Jahren ihre Marktposition ausbauen. Gleichzeitig kündigte der Konzern eine deutliche Kürzung der Dividende an.
weiterlesen
Bitkom
06.12.2012
Der Handel wächst zusammen
Die Grenzen zwischen Online- und Offline-Shopping verschwimmen. Der Grund sind mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, die das Einkaufsverhalten der Konsumenten grundlegend verändern.
weiterlesen
Consumer Electronics
28.11.2012
Deutschland im Shopping-Endspurt
Die Consumer-Electronics-Branche erwartet für das diesjährige Weihnachtsgeschäft einen Umsatz in Höhe von 9,7 Milliarden Euro. Umsatztreiber sind vor allem Smart-TVs, Smartphones und Tablets.
weiterlesen
Cemix
23.11.2012
Smartphone-Verkäufe gehen durch die Decke
Der von gfu, GfK und BVT ermittelte Cemix zeigt für die ersten drei Quartale des Jahres ein enormes Wachstum im TK-Segment an, Smartphones legten bei den Stückzahlen um ganze 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.
weiterlesen