
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Quartalszahlen
04.05.2016
Freenet bleibt auf Kurs
Der Mobilfunkanbieter Freenet legt ein solides Ergebnis für das erste Quartal 2016 vor - und bekräftigt seine Jahresziele, die das Unternehmen erst Anfang März erhöht hatte.
weiterlesen
Prepaid
03.05.2016
CallYa-Smartphone-Tarife: Vodafone schafft EU-Roaming ab
Nutzer der CallYa-Smartphone-Tarife von Vodafone können ihre Inklusiv-Kontingente ab sofort auch im EU-Ausland nutzen. Profitieren können sowohl Neu- als auch Bestandskunden.
weiterlesen
Abschied von O2 more
02.05.2016
"Mehr O2": Telefónica überarbeitet Vorteilsprogramm
Mit dem neuen Vorteilsprogramm "Mehr O2" will der Münchner Netzbetreiber Telefónica seine Bestandskunden noch zielgerichteter für ihre Treue belohnen.
weiterlesen
Starker Online-Vorteil
02.05.2016
Neue Otelo-Tarife verärgern stationären Handel
Die neuen Otelo-Tarife bieten schnelleres Internet und mehr Datenvolumen - allerdings nur bei Online-Buchung. Reseller kritisieren zudem, dass sie die aktuelle Hardware-Aktion nicht abbilden können.
weiterlesen
Anti-Terror-Maßnahmenpaket
30.04.2016
Prepaid-Vermarktung: Personalausweis wird Pflicht
Die Bundesregierung plant im Rahmen eines Anti-Terror-Maßnahmenpakets die verpflichtende Vorlage eines Personalausweises beim Kauf einer Prepaid-Karte.
weiterlesen
EU-Kommission
29.04.2016
Senkung der Roaming-Gebühren mit Tücken
Die Roaming-Gebühren in der EU sinken vom 30. April an ein weiteres Mal. Wer im Ausland mit dem Handy telefoniert, SMS schreibt oder ins Internet geht, muss kaum mehr als in seinem Heimtarif zahlen.
weiterlesen
Ab Mai auch im Tarif Smart L
28.04.2016
Roaming-Option im Fachhandel: Vodafone bessert nach
Der Ärger war groß, dass Fachhändler im Tarif Smart L die Roaming-Option im Gegensatz zu den direkten Vertriebskanälen nicht anbieten konnte - nun hat Vodafone nachgebessert.
weiterlesen
Interview
27.04.2016
Diese Auswirkungen hat die eSIM auf Handel und Netzbetreiber
Die eingebaute SIM-Karte – die sogenannte eSIM - kommt in den ersten Produkten auf den deutschen Markt. Der Unternehmensberater Marc Ennemann spricht über die Auswirkungen für die Player.
weiterlesen
LTE zum Kampfpreis
18.04.2016
Neue Flatrate-Tarife: Offensive bei Yourfone
Mit vier preisaggressiven Allnet-Flatrates will der Mobilfunk-Discounter Yourfone die Kundenfrequenz in seinen Shops erhöhen. Bereits die kleinste Tarifvariante bietet 2 GB Datenvolumen im LTE-Netz.
weiterlesen
Ein Tarif - zwei Versionen
15.04.2016
Vodafone: Verwirrung um Roaming-Option
Laut Vodafone-Chef Ametsreiter gilt seit 14. April in allen Tarifen ab dem Smart L die Befreiung von den Roaming-Gebühren. Der Fachhandel kann dies allerdings so nicht anbieten, die direkten Vertriebskanäle schon.
weiterlesen