
Foto: Potstock - Shutterstock
SMS
Die SMS (Short Message System) wurde Anfang der 1990er Jahre eingeführt. Ursprünglich hatten die Mobilfunkanbieter den Dienst genutzt, um Kunden über Netzstörungen zu informieren.
Ab dem Jahr 1994 wurden die 160 Zeichen umfassenden Nachrichten aber auch immer häufiger von Handy-Besitzern zum Verschicken kurzer Texte genutzt. Mit zunehmender Beliebtheit des Dienstes stieg dann auch die Zahl neuer Anwendungen, die auf der SMS aufsetzten - dazu zählen etwa der Versand von Bordkarten oder die Mobile-TAN fürs Online-Banking.
Ihren Höhepunkt erlebte die SMS im Jahr 2012 - damals wurden bundesweit 59,8 Milliarden Stück versendet. Seitdem ging es mit dem Dienst stetig bergab.
Schon länger rückläufig sind die Umsätze, die mit SMS generiert werden. Der Grund: Immer mehr Kurznachrichten werden im großen Stil zu Großkundenrabatten im Auftrag von Firmen verschickt, zudem greifen Privatkunden immer häufiger zu einer SMS-Flatrate.
WhatsApp schlägt die SMS
03.01.2019
Drei Viertel nutzen quasi täglich Smartphone-Messenger
Drei von vier Smartphone-Nutzern verwenden täglich oder fast täglich Messenger-Dienste wie Whatsapp. Selbst in der Gruppe der Über-55-Jährigen machen das 68 Prozent.
weiterlesen
Jubiläum
05.12.2017
25 Jahre SMS: Die Party fällt aus
Die SMS feiert ihren 25. Geburtstag. Doch Grund zum Feiern gibt es für die Netzbetreiber nicht: Der Dienst wird immer seltener genutzt, die einst sprudelnde Einnahmequelle versiegt.
weiterlesen
Kooperation
10.08.2017
Estos: ixi-UMS integriert SMS Professional von Sophos MCS
Die Unified Messaging Software ixi-UMS 6 kann nun mit der Web-SMS-Software von Sophos Mobile Communication Services verbunden werden.
weiterlesen
Mobilfunknetz
15.05.2017
Bundesnetzagentur "SMS ist so gut wie tot"
Laut dem Jahresbericht der Bundesnetzagentur für 2016 stirbt die klassische SMS langsam aus. Vielmehr setzten die Nutzer auf Messaging-Dienste wie WhatsApp. Die Zahl der Gesprächsminuten über Mobilfunk bleibt unverändert.
weiterlesen
Unfallgefahr durch Messaging
11.04.2016
Deutsche Smartphone-Nutzer fahren gefährlich
Die Smartphone-Nutzung am Steuer erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Eine neue Studie zeigt nun, dass gerade das Tippen und Hantieren mit dem Gerät immer mehr zum Problem wird.
weiterlesen
Mehr Funktionen
25.02.2016
Vodafone: Sichere Nachrichten mit Secure Call App
Bislang machte die Secure Call App von Vodafone nur Telefonate abhörsicher. Nun kann die App, die in Kooperation mit dem Krypto-Spezialisten Secusmart entwickelt wurde, auch Textnachrichten verschlüsseln.
weiterlesen
SMS-Pionier
06.07.2015
Matti Makkonen: Der Vater der SMS ist tot
Den Namen Matti Makkonen dürften viele wohl nicht kennen. Die Erfindung des Finnen hingegen schon: die SMS. Makkonen ist jetzt im Alter von 63 Jahren gestorben.
weiterlesen
Bitkom
08.05.2015
SMS-Versand bricht dramatisch ein
Weil immer mehr Menschen Messenger-Dienste nutzen, verliert die SMS zunehmend an Bedeutung. Entsprechend ging die Zahl der verschickten Kurznachrichten in den vergangenen zwei Jahre drastisch zurück.
weiterlesen
Zunächst nur auf Chrome
22.01.2015
WhatsApp-Nachrichten kommen auf den PC
Der beliebte Messenger WhatsApp ist nun auch über den Browser am Desktop-Rechner verfügbar. Allerdings gibt es einige Einschränkungen bei der Nutzung.
weiterlesen
30.05.2014
SMS-Versand in Deutschland bricht ein
In Deutschland wurden 2013 rund 37,9 Milliarden SMS-Nachrichten verschickt - das sind 37 Prozent weniger als im Vorjahr. Am Ende ist der Oldie-Dienst deshalb aber noch lange nicht.
weiterlesen