
VATM
Der VATM hat sich Ende 1997 - unmittelbar im Vorfeld der Liberalisierung des bundesdeutschen Telekommunikationsmarktes - gebildet. Die konstituierende Sitzung fand am 9. Januar 1998 statt. Der VATM hat es sich laut eigener Satzung zum Ziel gesetzt, faire und chancengleiche Rahmenbedingungen für die privaten TK-Unternehmen zu schaffen.
VATM-Studie
08.10.2020
Das Festnetz-Telefon kommt aus der Mode
Trotz Corona und zunehmender Homeoffice-Aktivitäten: Die Gesamtzahl der Sprachminuten über das Festnetztelefon ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich gesunken.
weiterlesen
Datenanschlüsse
20.05.2020
Telekom/VATM: IP-Migration abgeschlossen
Die Telekom und die alternativen TK-Anbieter haben die Umstellung von rund 1,5 Millionen DSL-Datenanschlüsse auf das Internet-Protokoll abgeschlossen. Bis Ende 2020 sollen nun noch die reinen Sprachtelefon- und ISDN-Mehrgeräteanschlüsse ohne DSL-Datenanteil folgen.
weiterlesen
VATM-Studie
30.04.2020
Bald gut jeder zweite Haushalt mit Gigabit-Zugang
In der Corona-Krise ist schnelles Internet gefragter denn je. Eine Zwischenbilanz des Gigabit-Ausbaus hält fest: Die Netzausrüster kommen voran - haben aber noch jede Menge Arbeit vor sich.
weiterlesen
Corona-Krise
24.03.2020
ITK-Verbände fordern Sondergenehmigung für Techniker
Service-Techniker sind unerlässlich, um den Netzbetrieb aufrecht zu erhalten. Diesen sollen während der Corona-Pandemie nun Sonderrechte bei der Bewegungsfreiheit eingeräumt werden, fordern mehrere ITK-Verbände.
weiterlesen
Coronavirus
17.03.2020
VATM kritisiert Schließung von TK-Shops
VATM-Chef Jürgen Grützner hat die bundesweite Schließung von TK-Shops zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise scharf kritisiert. Bürger dürften gerade jetzt nicht von der Beratung und bestmöglicher Kommunikation zum Beispiel beim Thema Home Office abgeschnitten werden.
weiterlesen
Einigung
13.11.2019
Telekom bietet Call-by-Call und Preselection bis Ende 2022 an
Die Deutsche Telekom wird auch in Zukunft Call-by-Call und Preselection anbieten - obwohl sie wohl schon bald nicht mehr gesetzlich dazu verpflichtet sein wird. Darauf verständigte sich der Bonner Konzern mit den beiden TK-Verbänden VATM und DVTM.
weiterlesen
VATM
25.10.2019
Studie zum TK-Markt: Telekom weiter vorne
Die Studie zum TK-Markt von Dialog Consult und VATM zeigt, wo die Wettbewerber die Telekom überholt haben – und wo die Bonner nach wie vor an der Spitze liegen.
weiterlesen
Aufschub um acht Wochen
23.09.2019
Deutsche Telekom gewährt Fristverlängerung bei All-IP-Umstellung
Den letzten verbliebenen Kunden anderer TK-Unternehmen, die ihre Anschlüsse noch nicht auf die IP-Technologie umgestellt haben, gewährt die Telekom nun eine Fristverlängerung. Eine enge Zusammenarbeit mit dem VATM soll die rechtzeitige Migration sicherstellen.
weiterlesen
Auf Druck von Brüssel
11.07.2019
Call-by-Call und Preselection: Bundesnetzagentur will Regulierung beenden
Auf Druck von Brüssel will die Bundesnetzagentur die Deutsche Telekom in Zukunft nicht mehr zur Bereitstellung von Call-by-Call und Preselection verpflichten. Für Anbieter solcher Dienste ist das eine Katastrophe. Aber es zeichnet sich eine Lösung ab.
weiterlesen
VATM-Studie
06.06.2019
Ausbau von Gigabit-Festnetz zieht allmählich an
Einer VATM-Studie zufolge gibt es mittlerweile 15,2 Millionen gigabitfähige Anschlüsse in Deutschland. Dennoch mahnt der Verband eine konsequentere Strategie der Bundesregierung an.
weiterlesen