
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Internet-Zensur
01.08.2017
Apple verbannt VPN-Apps aus chinesischem Store
Apple beugt sich dem Druck der chinesischen Behörden und wirft VPN-Apps aus dem China-Store. Die Programme sollen gegen lokale Gesetze verstoßen.
weiterlesen
Android-App
01.08.2017
Google integriert Adblocker in Chrome
Google liefert die Entwickler-Variante seines Chrome-Browsers für Android ab sofort mit einem integrierten Werbeblocker aus. Das Feature sperrt automatisch alle "aufdringlichen" Werbeelemente.
weiterlesen
Kostenfalle
31.07.2017
NRW-Justizminister warnt vor In-App-Abzocke
Weil immer mehr Kinder und Jugendliche hohe Kosten durch In-App-Käufe produzieren, fordert NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) nun klare gesetzliche Regelungen.
weiterlesen
Digitaler Sprachassistent
25.07.2017
Amazon integriert Alexa in seine Android-Shopping-App
Der Marktplatz-Betreiber Amazon hat seinen digitalen Sprachassistenten Alexa nun auch in die Android-Version seiner Shopping-App aufgenommen. Die Idee dahinter: User testen Alexa in der App und kaufen sich dann einen Amazon Echo.
weiterlesen
Gefahren-Meldungen per App
13.07.2017
Biwapp, Katwarn, Nina und Warnwetter im Vergleich
Unwetter, Großbrände, Schulausfall: Warn-Apps informieren ihre Nutzer über ganz unterschiedliche Ereignisse bis hin zur richtigen Katastrophe. Doch auf eine App allein kann man sich nicht verlassen. Jede hat ihren eigenen Einsatzbereich.
weiterlesen
Big-Data-Studie
11.07.2017
"The Human Project": 10.000 New Yorker liefern Daten via App
Eine bislang einzigartige Studie geht im Herbst an den Start: Für "The Human Project" sollen 10.000 New Yorker über Jahrzehnte hinweg Unmengen von Daten liefern - vor allem über eine Smartphone App.
weiterlesen
Mobiles Betriebssystem
06.06.2017
iOS 11: Apple streicht 32-Bit-Unterstützung
Das Ende der 32-Bit-Apps rückt näher. Die Beta-Version von iOS 11 lässt keine 32-Bit-Apps mehr zu. Seit 2015 müssen Entwickler bereits einen 64-Bit-Programmcode mitliefern. Hardware, die nicht über einen 64-Bit-Chip verfügt, wird ebenfalls nicht länger unterstützt.
weiterlesen
Android-Anwendungen
29.05.2017
Google verbannt 41 Apps aus dem Play Store
Google hat schädliche Apps aus seinem Play Store entfernt. 41 Anwendungen des Herstellers Kiniwini hätten dem Konzern und seinen Werbepartnern Schaden in Millionenhöhe zugefügt.
weiterlesen
Studie
09.05.2017
Über 200 Android-Apps verfolgen Anwender mit Ultraschall
Über 230 Apps verfolgen Smartphone-Nutzer mit Ultraschall-Signalen - vor allem für Werbezwecke. Das fanden Sicherheitsexperten der TU Braunschweig heraus.
weiterlesen
Start-ups gegen Großkonzerne
02.05.2017
Der Kampf um Deutschlands beste Parkplatz-App
Genervte Autofahrer kämpfen um Parkplätze - und Deutschlands Wirtschaft um die Parkplatz-App. Die Technologie soll die nervtötende Suche überflüssig machen. Welches System sich durchsetzt, ist aber noch völlig offen.
weiterlesen