
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Bundesratsinitiative
08.11.2017
Daten-Button: NRW will Warnhinweise für Apps
Um die Verbraucher besser vor dem unbemerkten Datenklau durch Smartphone-Apps zu warnen, will Nordrhein-Westfalen laut einem Medienbericht eine Gesetzesänderung anstoßen.
weiterlesen
Sicherheit
07.11.2017
So erkennen Sie gefälschte Apps im Play Store
Immer wieder laden sich Nutzer versehentlich gefälschte Anwendungen in den App Stores herunter. Das lässt sich jedoch mithilfe dieser vier Anhaltspunkte leicht vermeiden.
weiterlesen
Sieben-Minuten-Frist
30.10.2017
WhatsApp-Mitteilungen können jetzt gelöscht werden
Neues Feature bei WhatsApp: Nach der Einführung des Live-Standorts erlaubt der Messenger-Dienst nun das Löschen bereits abgeschickter Mitteilungen in einem Zeitraum von sieben Minuten.
weiterlesen
Interview
20.10.2017
E-Commerce-Professor Heinemann: "Desktop wird Dino"
Wer heute „Mobile First“ denkt, gilt gemeinhin als innovativ. In Wirklichkeit aber ist dieser Ansatz schon wieder veraltet. Heute gilt „Mobile Only“, weiß E-Commerce-Professor Gerrit Heinemann.
weiterlesen
Mobiler Browser
24.08.2017
SnowHaze schützt die Privatsphäre unter iOS
Das Schweizer Start-up Illotros präsentiert in der kommenden Woche Version 2.0 des mobilen Browsers SnowHaze für iOS. Die App soll einen verbesserten Schutz der Privatsphäre erhalten und ab 1. September gratis erhältlich sein.
weiterlesen
Neue Funktionalitäten
09.08.2017
YouTube wird zum mobilen Messenger
Nach Tests in verschiedenen Märkten gibt YouTube jetzt ein neues Feature frei: Innerhalb der mobilen App können User Videos und Botschaften verschicken.
weiterlesen
Beta gestartet
08.08.2017
Threema erhält verschlüsselte Sprachanrufe
Künftig sind über Threema auch Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sprachanrufe möglich. In der Beta-Version des Schweizer Datenschutz-Messengers ist das Feature bereits verfügbar.
weiterlesen
Ranking
04.08.2017
Google Play Store: Herabstufung für schlecht laufende Apps
Ein neuer Algorithmus im Google Play Store soll für Ordnung sorgen und Nutzer erfreuen: Schlecht laufende Apps werden in Zukunft im Ranking nach unten geschoben.
weiterlesen
Mobiles Bezahlen
03.08.2017
Skype erlaubt bezahlen via PayPal
Skype erlaubt in seinen Mobil-Apps nun Zahlungen per PayPal. Mit dem neuen Update für iOS und Android steht den Nutzern das Add-On "Geld senden" zur Verfügung. Darüber lassen sich Transaktionen direkt im Chat durchführen.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
02.08.2017
Weltweite Verbreitung: So populär sind Messaging Apps
Die Nutzung von Messaging Apps nimmt stetig zu. In diesem Jahr werden rund 1,8 Milliarden Nutzer weltweit eine solche Anwendung nutzen. Bis zum Jahr 2021 sollen 32 Prozent der Weltbevölkerung via Apps Nachrichten schicken.
weiterlesen