
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Support
03.05.2018
Telefónica startet Selbsthilfe-App für DSL-Kunden
O2-Kunden sollen mit der neuen O2 DSL Hilfe App Probleme lösen können, wenn ihr Internet nicht wie gewohnt funktioniert. Die App behebt die Funktionsstörung entweder automatisch oder leitet die Kunden interaktiv an.
weiterlesen
Smarte LED
21.03.2018
Sengled Solo Color Plus: Farbenspiel und Musikgenuss
Sengled hat mit der Solo Color Plus eine neue LED im Programm, die über einen integrierten Bluetooth-Speaker verfügt und 16 Millionen Farben darstellen kann.
weiterlesen
Partnerschaft
21.03.2018
BlackBerry und Microsoft kooperieren für sichere App-Nutzung
BlackBerry und Microsoft arbeiten künftig zusammen, um Unternehmenskunden eine möglichst sichere mobile Nutzung ihrer Apps und Dienste zu ermöglichen.
weiterlesen
Mobile Client
08.03.2018
Panasonic bringt Mobile Softphone auf den Markt
Das neue Mobile Softphone von Panasonic ist kompatibel mit den Plattformen KX-NS1000 und KX-NS700 und kann auf iOS- und Android-Geräten genutzt werden. Der Client unterstützt Audio- und Videoanrufe.
weiterlesen
Patentstreit
07.03.2018
Blackberry reicht Klage gegen Facebook ein
Blackberry wirft Facebook in einer Klage Patentverletzungen vor. Dabei geht es um sieben Patente für Technologien, die der Zuckerberg-Konzern in seinen Apps verwendet.
weiterlesen
Payment-Angebot
21.02.2018
Google Pay geht an den Start
Google hat mit dem Rollout seiner Payment-App "Google Pay" begonnen. Der Service vereint unter anderem die Bezahl-Angebote Android Pay sowie Google Wallet. Die neue App ist bereits der dritte Versuch von Google, einen Payment-Dienst zu etablieren.
weiterlesen
Wettbewerbshüter haben Bedenken
07.02.2018
EU überprüft Apples Übernahme von Shazam
Die EU-Kommission will die Übernahme des Musik-Erkennungs-Dienstes Shazam durch Apple überprüfen. Der Zusammenschluss könnte negative Auswirkungen auf den Wettbewerb in Europa haben, heißt es aus Brüssel.
weiterlesen
Neues Releases
17.01.2018
Starface: Neue Mobile Clients für iPhone und Android
Der UCC-Spezialist Starface bringt neue Versionen seiner Clients für iPhone und Android auf den Markt. Zu den Neuerungen gehört unter anderem die durchgehende Erreichbarkeit unter der Office-Durchwahl.
weiterlesen
Datenschutz-Tool für Smartphones
23.11.2017
Fraunhofer SIT will Datensammler mit dem MetaMiner entlarven
Der MetaMiner des Fraunhofer SIT will Smartphone-Nutzern dabei helfen, das Tracking von Android-Apps zu entlarven und den Datenabfluss zu verhindern.
weiterlesen
Strategie
08.11.2017
Huawei forciert Dienste-Geschäft
Huawei setzt nicht mehr nur auf Hardware, sondern will Apps, Medien und Dienste anbieten. Auf seiner Konferenz eco-Connect zündete der Konzern die nächste Stufe.
weiterlesen