
Apple
Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne im kalifornischen Cupertino gegründet. Mit dem Apple I entwickelte das Unternehmen den ersten Personal Computer. Nach einer Krise Mitte der 90er-Jahre schaffte Apple unter Steve Jobs zunächst mit dem portablen Musikplayer iPod, der 2001 vorgestellt wurde und mit dem Smartphone iPhone, das 2007 erstmals gezeigt wurde ein gigantisches Comeback. Auch bei Tablets war Apple mit dem seit 2010 verfügbaren iPad das Unternehmen, das den Massenmarkt erschlossen hat. Mit iOS verwendet Apple ein eigenes Betriebssystem, das nicht an andere Hersteller lizensiert wird.
Wertvollste Unternehmen der Welt
21.03.2018
Amazon verdrängt Google-Mutter Alphabet von Rang zwei
Der Online-Handelsriese Amazon ist an der Google-Mutter Alphabet vorbeigezogen und nun gemessen am Börsenwert nach Apple das zweitwertvollste Unternehmen der Welt.
weiterlesen
G20-Treffen der Finanzminister
19.03.2018
Politik will Google und Co. zur Kasse bitten
Digitalunternehmen sollen auch in Ländern Steuern zahlen, in denen sie zwar aktive Nutzer, aber keinen Firmensitz haben. Dies ist eines der Themen beim G20-Treffen der Finanzminister in Buenos Aires.
weiterlesen
Strategie
19.03.2018
Apple entwickelt eigene Display-Technologie
Bei Displays musste sich Apple bisher komplett auf die Zulieferer verlassen. Das soll sich ändern. Der iPhone-Hersteller will offenbar nach eigenen Computerchips nun auch die Display-Technologie seiner Geräte selbst entwickeln.
weiterlesen
"Missbräuchliche Geschäftspraktiken"
16.03.2018
Frankreich will Apple und Google vor Gericht bringen
Frankreich will die US-Konzerne Apple und Google wegen missbräuchlicher Geschäftspraktiken vor das Pariser Handelsgericht bringen.
weiterlesen
Apple vor Gericht
13.03.2018
Patentklage nimmt Spracherkennung von Siri ins Visier
Apple muss seine Assistenzsoftware Siri vor einem Gericht in Texas verteidigen. Die Firma Portal Communications wirft dem Unternehmen Patentverletzungen in drei Fällen vor.
weiterlesen
Stiftung Warentest
09.03.2018
Diese Smartphone-Hersteller liefern die meisten Updates
Die Stiftung Warentest hat über zwei Jahre die Update-Verteilung von 100 Smartphones beobachtet. Während Apple und Google die Rangliste anführen, trägt der deutsche Hersteller Gigaset die rote Laterne.
weiterlesen
Arbeitsbedingungen
08.03.2018
Apple baut Kontrollen bei Zulieferern aus
In der Vergangenheit stand Apple immer wieder wegen schlechter Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern in der Kritik. Durch stärkere Kontrollen versucht der Konzern, die Probleme in den Griff zu kriegen.
weiterlesen
Schnurlose Ladetechnologie
01.03.2018
QI-Standard: Ablegen und aufladen
Mit der Adaption durch Apple erlebt das drahtlose Aufladen von Smartphones im QI-Standard einen neuen Boom, von dem auch der Handel profitieren kann.
weiterlesen
Medienbericht
27.02.2018
Apple plant XXL-iPhone für den Herbst
Apple will im Zuge der nächsten Aktualisierung seiner Modellpalette im Herbst ein Riesen-iPhone auf den Markt bringen. Das Gerät soll eine Bildschirmdiagonale von 6,5 Zoll haben.
weiterlesen
Smartphone-Markt
14.02.2018
Apple überholt Samsung
Im vierten Quartal des Jahres 2017 konnte Apple den Rivalen Samsung im weltweiten Smartphone-Absatz überholen. Die großen Hersteller mussten alle mit dem schrumpfenden Markt kämpfen.
weiterlesen