Quartalszahlen
28.04.2010
E-Plus tritt auf der Stelle
Im 1. Quartal musste der Mobilfunk-Netzbetreiber Umsatzverluste hinnehmen. Die Zahl der Kunden steigt auf 19,29 Millionen. Investitionen ins Datennetz angekündigt.
weiterlesen
Telefónica O2
20.04.2010
Thorsten Haeser wird Geschäftsführer Privatkundenvertrieb
Der Münchner Netzbetreiber beruft den 41-Jährigen zum 1. Mai als Leiter des Privatkundenvertriebs in die Geschäftsführung.
weiterlesen
01.04.2010
Teleround stellt Insolvenzantrag
Die Filderstädter Fachhandelskooperation Teleround hat am vergangenen Freitag Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit angemeldet.
weiterlesen
Provisionen bei Mein Base
01.04.2010
E-Plus rudert zurück
Die Proteste vieler Fachhändler haben Wirkung gezeigt: E-Plus bessert ab heute das Provisionsmodell von "Mein Base" nach.
weiterlesen
25.03.2010
Aetka will Partner für den "Waetkampf" fit machen
Am 4. und 5. Juni 2010 findet in Hartmannsdorf das Geschäftsführertreffen der Fachhandelskooperation Aetka statt. Das sportliche Motto der Veranstaltung lautet "Gemeinsam in den Waetkampf".
weiterlesen
25.03.2010
1&1 wird virtueller Mobilfunk-Netzbetreiber
Der Internet-Anbieter will mehr Freiheiten bei der Gestaltung von Mobile-Internet-Produkten und hat hierzu einen Kooperationsvertrag mit Vodafone abgeschlossen.
weiterlesen
NT plus
22.03.2010
Systemwechsel bei Teleprofi
Teleprofi erfindet sich wieder einmal neu: Ein dreistufiges Konzept soll dem Fachhandel bei der Vermarktung von Produkten und
Lösungen helfen und diesen „weiterentwickeln“. Der Launch erfolgt auf der Channel Trends + Visions am 15. April 2010.
weiterlesen
Telekom
03.03.2010
Schnurlostelefon mit Handy-Anschluss
Die Telekom hat auf der CeBIT zwei neue Schnurlostelefone vorgestellt: Das Sinus A 602 Touch ermöglicht den Anschluss von bis zu vier GSM-Mobiltelefonen; das Sinus 103 Activity eignet sich für den rauen Alltagseinsatz.
weiterlesen
E-Plus/Base
02.03.2010
Aktion mit Medion-Navis und -Notebooks
Bis Ende März dürfen E-Plus-Shops Notebooks und Navigationssysteme von Medion im Rahmen einer Null-Prozent-Finanzierung verkaufen.
weiterlesen
02.03.2010
Verfassungsgericht kippt Vorratsdatenspeicherung
Nach dem Urteil der Karlsruher Richter ist das Gesetz zur Speicherung der Telefon- und Internetdaten zur Verfolgung von Straftaten in der jetzigen Fassung nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
weiterlesen