Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Breitband
15.09.2023

AVM plant die Zukunft des Unternehmens


Netzausbau
31.08.2023

Jeder dritte deutsche Haushalt kann Glasfaser nutzen


Breitbandausbau
23.08.2023

Internet: Telekom erhöht Geschwindigkeit für 300.000 Haushalte


Breitband
06.07.2023

Bundesregierung: Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk nimmt Fahrt auf


Breitbandausbau
24.05.2023

Telekom erreicht 6 Millionen Haushalte mit reinen Glasfaser-Anschlüssen



Strategie
23.05.2023

Deutsche Telekom weist Kritik an Glasfaserausbau zurück


Deloitte-Umfrage
23.05.2023

Schnelles Internet in Deutschland oft unzuverlässig


Breitbandausbau
03.05.2023

Verbraucherschutz-Organisationen gegen Abgabe an Netzbetreiber


Für Neukunden
04.04.2023

Telekom erhöht Preise für MagentaZuhause


Glasfaserausbau
20.02.2023

EU-Kommission genehmigt Vodafone-Kooperation mit Altice