UCC
13.11.2025, 15:05 Uhr
Mitel bringt Workflow Studio für KI Workflows
Mitel erweitert sein Portfolio um Workflow Studio, eine Low Code Plattform zur Automatisierung von Kommunikationsprozessen. Unternehmen sollen damit KI gestützte Workflows in ihre Mitel Umgebung und Drittanbieter Tools integrieren können.
Ein Mitarbeiter arbeitet in einer modernen Büroumgebung an KI-gestützten Automatisierungs-Workflows: Low-Code-Tools wie Mitel Workflow Studio sollen Abläufe vereinfachen und Prozesse beschleunigen
(Quelle: Stable Diffusion)
Mit Workflow Studio führt Mitel eine neue Integrationsplattform ein, die sich an Unternehmen richtet, die Kommunikations und Kollaborationsprozesse automatisieren wollen, ohne klassische Entwicklungsprojekte aufzusetzen. Über eine grafische Oberfläche lassen sich Workflows für Anrufsteuerung, Benachrichtigungen oder einfache Prozessketten konfigurieren und direkt mit Mitel Sprach , Kollaborations und Contact Center Lösungen verknüpfen. Auch Anwendungen von Drittanbietern wie Microsoft 365, Slack, Zendesk, Zoom oder Salesforce können eingebunden werden.
Im Hintergrund setzt Mitel auf große Sprachmodelle wie ChatGPT, Google Gemini und Anthropic Claude. Sie sollen etwa Transkriptionen, Übersetzungen oder automatische Antworten unterstützen. „Mitel Workflow Studio behebt zentrale Hürden wie den fehlenden Zugang zu modernen KI Tools oder die Notwendigkeit großer Entwicklungsteams“, sagt Martin Bitzinger, Senior Vice President Product Management bei Mitel. Ziel sei es, „Ressourcen gezielter einzusetzen und die Zusammenarbeit zu verbessern“, ohne komplexe Eigenentwicklungen.
Als Referenz nennt Mitel das Heilig Hart Hospital in Belgien. Das Haus nutzt Workflow Studio, um Voicemail Nachrichten automatisch in Text umzuwandeln und so die Reaktionszeiten im Support zu verkürzen. IT Direktor Benjamin Peeters spricht von einem spürbaren Effekt auf die Abläufe: „Dank seines Low Code Ansatzes konnten wir schnell benutzerdefinierte Workflows implementieren, ohne dass dafür umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich waren.“ Die Integration in die bestehenden Mitel Systeme habe sich als kosteneffizient erwiesen.
Branchenbeobachter sehen in solchen Plattformen einen breiteren Trend. „KI und Workflow Automatisierung haben sich von Innovationslaboren in die Vorstandsetagen verlagert“, sagt Jim Lundy, Gründer und CEO von Aragon Research. Mitel Workflow Studio ist nach Herstellerangaben ab sofort weltweit verfügbar und kann sowohl in die CX Plattform des Anbieters eingebunden als auch mit Systemen wie MiVoice oder OpenScape genutzt werden, letzteres ab dem ersten Quartal 2026.