
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Schwache Quartalszahlen
24.02.2015
QSC: Jede fünfte Stelle wird gestrichen
Mit einem schwachen Ergebnis schließt QSC das Geschäftsjahr 2014 ab und kündigt ein umfassendes Sparprogramm an. Dabei sollen 350 Arbeitsplätze dem Rotstift zum Opfer fallen.
weiterlesen
Microsoft Cloud
23.02.2015
OneDrive schenkt Dropbox-Nutzern 100 Gigabyte
Microsoft möchte Dropbox-Nutzer zum Umstieg auf OneDrive motivieren. Als Geschenk können diese nun 100 GB Gratis-Speicher in der Cloud freischalten. Einen kleinen Haken gibt es allerdings.
weiterlesen
Comeback
19.02.2015
Alcatel-Lucent Enterprise ist auf der CeBIT
Alcatel-Lucent Enterprise kehrt nach Hannover zurück und präsentiert seine Lösungen in Halle 13. Das Motto: „Personal Communication of Tomorrow – more than Unified”
weiterlesen
Systemhaus Conference
17.02.2015
DMRZ: Eintrittskarte in den Cloud Markt
Das Deutsche Mittelstandsrechenzentrum (DMRZ) lädt am 5. März zur Cloud Systemhaus Conference nach Düsseldorf ein. Zielgruppe sind Systemhäuser, die in den Markt einsteigen wollen.
weiterlesen
Unified Communications
27.01.2015
Mit Zusatzsoftware die TK-Anlage veredeln
Mit dem Verkauf von Zusatz-Software für Kommunikationsplattformen können Systemhäuser ihre Umsätze steigern. Anbieter planen neue Lösungen aus der Cloud.
weiterlesen
Private Nutzer
13.01.2015
Zurückhaltung bei Cloud-Diensten
Jeder fünfte Bundesbürger speichert oder teilt Daten in der Cloud - damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld.
weiterlesen
Kooperation
22.12.2014
Versatel und DeTeWe: UC aus der Cloud
Mit "VT managed [uc]" bieten Versatel und DeTeWe eine in der Cloud gehostete UC-Lösung an. Abgerechnet wird pro Monat und Nutzer, im Preis sind auch der Service sowie die Hardware enthalten.
weiterlesen
Marktreport
12.12.2014
Das leisten die neuen Kommunikationsplattformen
Cisco, Microsoft und IBM bringen neue Versionen von Kommunikationsplattformen für Business-Kunden auf den Markt, die einen tiefgreifenden Wandel anzeigen. Telecom Handel zeigt welchen.
weiterlesen
Zertifizierung
11.12.2014
TeamFon erhält TÜV-Siegel
Der TÜV Rheinland Cert hat den VoIP-Full Service der Münchner TeamFon nach ISO/IEC 27001 zertifiziert, dem Qualitätssiegel für Outsourcing- und Cloud-Provider.
weiterlesen
Kooperation
09.12.2014
Tarox arbeitet mit Nfon zusammen
Der IP-Centrex-Anbieter Nfon weitet sein Distributoren-Netz aus und arbeitet nun auch mit dem VAD Tarox zusammen.
weiterlesen