Mobile Traffic 07.02.2014, 16:09 Uhr

Datenverkehr legt weltweit rasant zu

Mehr mobile Nutzer, mehr mobile Verbindungen und höhere Geschwindigkeiten - das sind die Gründe, warum der weltweite mobile Datenverkehr immer schneller Fahrt aufnimmt.
von Stefan Kuhn
Der weltweite mobile Datenverkehr gewinnt rasant an Fahrt. Allein der mobile Cloud-Traffic laut einer aktuellen Cisco-Studie bis zum Jahr 2018 um das 12-Fache zulegen. Dann werden demnach 90 Prozent des mobilen Datenverkehrs aus Cloud-Anwendungen stammen, Ende 2013 waren es 82 Prozent. Dabei wird der mobile Datenaustausch zu 69 Prozent aus Videodaten, 17 Prozent aus Web- und Datenanwendungen, 11 Prozent aus Audio-Streaming und 3 Prozent aus Filesharing bestehen.
Der steigende Datenhunger wird sich in den nächsten Jahren mit etwas geringerem Wachstum aber auch im Festnetz bemerkbar machen. Laut der Cisco-Studie soll der mobile Datenverkehr allerdings viermal schneller wachsen als der Datenverkehr im Festnetz. Die Deutsche Telekom geht davon aus, dass eine Stadt mit 50.000 Einwohnern bereits im Jahr 2015 in etwa soviel Datenverkehr verursachen wird, wie das gesamte Internet im Jahr 1997.

Die wichtigsten Wachstumsgründe des mobilen Datenverkehrs

Das starke Wachstum des mobilen Datenverkehrs hat vorwiegend folgende Ursachen:
  • Mehr mobile Nutzer: Ihre Anzahl steigt weltweit von 4,1 Milliarden im Jahr 2013 auf 4,9 Milliarden 2018.
  • Mehr mobile Verbindungen: In vier Jahren gibt es mehr als 10 Milliarden mobile Geräte und Verbindungen, darunter 8 Milliarden persönliche Geräte und 2 Milliarden Maschine-zu-Maschine-Verbindungen. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt noch 7 Milliarden.
  • Schnellere mobile Anbindungen: Die durchschnittliche Geschwindigkeit mobiler Verbindungen verdoppelt sich im genannten Zeitraum nahezu von 1,4 auf 2,5 MBit/s, die Anbindung der Smartphones von 4,0 auf 7,0 MBit/s.
  • Mehr mobile Videos: Im Jahr 2018 werden Videodaten 69 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs ausmachen, 2013 waren es noch 53 Prozent.



Das könnte Sie auch interessieren