googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
TV-Verbreitung 26.11.2025, 00:10 Uhr

Betreiberstudie sieht Wachstum bei DVB-T2

Media Broadcast meldet auf Basis einer eigenen Kantar-Studie eine steigende Nutzung von DVB-T2 in Deutschland. Der Betreiber der Plattform verweist vor allem auf mobile Anwendungsszenarien und die Bedeutung für 5G Broadcast.
(Quelle: Shutterstock / Jacomo)
Media Broadcast, Betreiber der DVB-T2-Plattform in Deutschland, berichtet von einer wachsenden Nutzung des Antennenfernsehens. Eine vom Unternehmen beauftragte Kantar-Studie kommt demnach auf einen Anteil von 18 Prozent der Haushalte, rund 7,3 Millionen. Gegenüber der letzten Erhebung 2023 entspricht das einem Plus von 21 Prozent.
Treiber sei laut Media Broadcast vor allem die mobile Nutzung. 5,8 Millionen Haushalte nutzten DVB-T2 an portablen oder mobilen Geräten. Stationär am TV-Gerät liege die Nutzung bei 2,3 Millionen Haushalten.
Für den Betreiber dient das Ergebnis auch als Argument für die Weiterentwicklung von 5G Broadcast. Die Technologie soll TV-Inhalte direkt auf mobile Endgeräte bringen, ohne Mobilfunkkapazitäten zu nutzen. Ob Gerätehersteller und Netzbetreiber den Standard flächendeckend unterstützen werden, bleibt offen.
Die Studie wurde nach Angaben des Unternehmens analog zu früheren Erhebungen erstellt. Unabhängige Marktdaten anderer Quellen liegen aktuell nicht vor.



Das könnte Sie auch interessieren