Beratung im Shop
29.06.2012, 10:47 Uhr
Deshalb sind Vorführgeräte so wichtig
Vorführgeräte machen Spaß und sind eines der wichtigsten Verkaufswerkzeuge am PoS. Freie Fachhändler sollten individuelle Vereinbarungen mit dem Außendienst der Hersteller schließen.
Die reinen Fakten sind das eine – viel wichtiger ist es jedoch, ein Hightech-Smartphone live zu erleben. Nach einem solchen Aha-Erlebnis reicht manchmal schon ein kurzes Beratungsgespräch und der Kunde entscheidet sich für das Modell, das er zuvor selbst ausprobiert hat.
„Wir sind uns sicher, dass fünf von zehn Kaufentscheidungen dank eines funktionierenden Vorführgeräts im Handel fallen“, sagt Helene Lee, Marketing-Managerin bei LG. Gerade die immer zahlreicheren Features neuer Smartphones lassen sich am besten am „lebenden Objekt“ demonstrieren. Nur auf diese Weise wird klar, ob die Benutzeroberfläche intuitiv ist, wie die Displayqualität ist und ob das Gerät gut in der Hand liegt.
„Vor allem bei Smartphones wird der Nutzen vielen Kunden erst während der Vorführung bewusst. Das Anfassen eines Geräts gibt dem Kunden im wahrsten Sinne ‚ein gutes Gefühl‘“, sagt Hubert Kluske, Geschäftsführer der Mobilcom-Debitel Shop GmbH.
Auch wenn die Online-Konkurrenz etliche Kunden durch massiven Preisdruck auf ihre Seite zieht – nur im Laden können neue Produkte und Features hautnah erlebt werden. „Das ist ein wichtiger Vorteil für den stationären Handel im Vergleich zum Online-Verkauf“, so Mario Winter, Marketing-Chef der Telecom Division bei Samsung.