Logistik
13.08.2025, 14:37 Uhr
Eno steigert Versandkapazität durch Umbau
Eno hat sein Logistikzentrum in Nordhorn umfassend modernisiert. Automatisierte Fördertechnik, ein neu strukturierter Warenausgang und ergonomische Arbeitsplätze sollen Abläufe beschleunigen und Auftragsspitzen besser abfedern.
Eno hat die Modernisierung seines Logistikzentrums in Nordhorn abgeschlossen. Zentrale Maßnahmen waren die Einführung automatisierter Fördertechnik und die komplette Neugestaltung des Warenausgangs, um den Materialfluss zu beschleunigen und die Abwicklungskapazität zu erhöhen. Die Anpassungen zielen insbesondere auf Zeiträume mit hohem Auftragsvolumen wie die Black Week oder das Weihnachtsgeschäft.
Ein neu eingerichteter Pufferbereich soll helfen, stark schwankende Versandmengen zu bewältigen. Zusätzlich wurden die Arbeitsplätze überarbeitet: höhenverstellbare Packtische, Vakuumheber zur Entlastung und verbesserte Lichtverhältnisse sollen die Arbeitsbedingungen verbessern.
Neben der eigenen Warenabwicklung nutzt Eno die erweiterten Kapazitäten auch für externe Fulfillment-Dienstleistungen. Das Angebot umfasst Beschaffung, Lagerung, individuellen Versand, Retourenmanagement, Reparaturen, Refurbishment, Warenversicherung und Zollabwicklung. Über offene Schnittstellen (API) können Kundenaufträge direkt eingebunden werden, inklusive automatischer Rückmeldung des Versandstatus.
Weitere Services wie Ersatzteillogistik, Grading oder Zweitvermarktung werden gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen ESC International GmbH umgesetzt.
Ein neu eingerichteter Pufferbereich soll helfen, stark schwankende Versandmengen zu bewältigen. Zusätzlich wurden die Arbeitsplätze überarbeitet: höhenverstellbare Packtische, Vakuumheber zur Entlastung und verbesserte Lichtverhältnisse sollen die Arbeitsbedingungen verbessern.
Neben der eigenen Warenabwicklung nutzt Eno die erweiterten Kapazitäten auch für externe Fulfillment-Dienstleistungen. Das Angebot umfasst Beschaffung, Lagerung, individuellen Versand, Retourenmanagement, Reparaturen, Refurbishment, Warenversicherung und Zollabwicklung. Über offene Schnittstellen (API) können Kundenaufträge direkt eingebunden werden, inklusive automatischer Rückmeldung des Versandstatus.
Weitere Services wie Ersatzteillogistik, Grading oder Zweitvermarktung werden gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen ESC International GmbH umgesetzt.