
Fairphone
Fairphone startete 2010 als Kampagne mit dem Ziel ein umweltfreundlicheres Smartphone zu entwickeln, dessen Rohstoff-Förderung in Afrika und die Produktion in China nach hohen Sozialstandards erfolgen sollte. Nach der Gründung der Firma Fairphone Anfang 2013 erschien Ende des Jahres das erste Fairphone mit Android-Betriebssystem, dessen Auflage von 25.000 Exemplaren bereits einen Monat vor dem Start vorverkauft waren. 2015 ging das neue Modell Fairphone 2 in die Entwicklung.
"Runde Tisch Reparatur"
04.09.2017
Reparaturverhalten: Umweltinitiative kritisiert ITK-Konzerne
Die Elektronikbranche tauscht defekte Geräte zu schnell aus anstatt sie zu reparieren - dieses Verhalten kritisierten Umweltverbände, Verbraucherschützer und Vertreter aus dem Handwerk anlässlich der Eröffnung der IFA in Berlin.
weiterlesen
Auszeichnung
13.10.2016
Fairphone-Erfinder van Abel erhält Deutschen Umweltpreis
Das Fairphone hat in puncto Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit neue Standards in der Mobilfunkbranche gesetzt. Jetzt wird Fairphone-Entwickler Bas van Abel für sein Engagement mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
weiterlesen
Fair produziertes Smartphone
06.09.2016
Fairphone startet Vermarktung über Mobilfunk-Provider
Um mehr Menschen zu erreichen, vertreibt der Hersteller Fairphone sein fair produziertes Smartphone nun auch indirekt über Mobilfunk-Provider wie 1&1.
weiterlesen
Android ohne Google
02.05.2016
Fairphone 2 erhält Open Source OS
Der niederländische Hersteller Fairphone hat eine neue Firmware für sein Fairphone 2 veröffentlicht. Das Besondere daran: Das OS setzt auf Open Source und kommt gänzlich ohne Google-Dienste.
weiterlesen
Öko-Smartphone
17.06.2015
Das Fairphone geht in die zweite Runde
Das niederländische Start-up Fairphone hat Details zur zweiten Generation seines gleichnamigen Öko-Smartphones enthüllt. Dieses soll vor allem mit seinem neuen Designkonzept punkten.
weiterlesen