
Gigaset
Ursprünglich war Gigaset eine Marke der Siemens Home and Office Communication Devices. Im Rahmen struktureller Veränderungen wurde dieser Geschäftsbereich von Siemens veräußert und von der Arques bzw. Arques Industries, einer Beteiligungsgesellschaft erworben. Nach Kauf der Gigaset Communications beschloss das Unternehmen 2010, das Beteiligungsgeschäft aufzugeben und als Unternehmenszweck die Herstellung und den Vertrieb von Telekommunikationseinrichtungen festzusetzen. Im Zuge dessen wurde die vormalige Arques Industries in die heutige Gigaset AG umbenannt. Ende September 2013 gab Gigaset eine Kapitalerhöhung durch Ausgabe von Aktien und Begebung einer Wandelschuldanleihe bekannt. Diese wurde weitgehend durch den chinesischen Investor Pan Sutong (über dessen Vehikel Goldin Fund) gezeichnet, der mittlerweile Hauptgesellschafter von Gigaset ist.
Gigaset ist Marktführer im Bereich DECT-Telefone, hat aber ab 2011 neue Geschäftsfelder für sich erschlossen. Den Startschuss macht 2011 der Bereich Gigaset Pro, unter dem Gigaset seine Angebote für Geschäftskunden bündelt. 2013 folgte mit Gigaset Elements der Einstieg in den Smart-Home-Bereich.
Gigaset
10.03.2014
Premiere für Bluetooth-Headsets
Mit den zwei Bluetooth-Headsets ZX530 und ZX830, die sich vor allem an Smartphone-Nutzer richten, wagt sich Gigaset nach Tablets nun in ein weiteres neues Geschäftsfeld.
weiterlesen
Gigaset Dune
27.02.2014
DECT-Telefon mit geschwungener Rückseite
Von Gigaset kommt ein neues DECT-Telefon, das durch eine geschwungene Rückseite besonders angenehm zu halten sein soll. Die Preise beginnen bei 69,99 Euro, mit an Bord sind ein Farbdisplay sowie ein Adressbuch für bis zu 200 Einträge à 3 Rufnummern.
weiterlesen
Strategische Neuausrichtung
22.01.2014
Gigaset verkauft SM Electronic
Die Gigaset-Gruppe trennt sich von ihrem Tochterunternehmen SM Electronic. Der Anbieter von Set-Top-Boxen, Sat-Anlagen, Kabel und TV-Zubehör war nach der strategischen Neuausrichtung als "nicht fortzuführend" identifiziert worden.
weiterlesen
Gigaset Elements
20.01.2014
Sicherheitspaket mit Securitas kostenlos testen
Nutzer der Sicherheitslösung Gigaset Elements können ab sofort das Securitas-Paket drei Monate lang kostenlos testen. Der Dienstleister kontaktiert bei einem Alarm automatisch vier vom Kunden definierte Personen - und zwar so lange, bis diese den Alarm annehmen.
weiterlesen
Kampf der Tablet-Newcomer
16.01.2014
Gigaset und LG wollen nach oben
Tablets mit kompakten Bildschirmdiagonalen liegen derzeit voll im Trend. Mit dem Gigaset QV830 und dem LG G Pad 8.3 müssen sich zwei spannende Neulinge der 8-Zoll-Klasse im Vergleichstest bewähren.
weiterlesen
Teldat
03.12.2013
SIP-DECT im Doppelpack
Der Nürnberger Hersteller Teldat erweitert sein Portfolio um zwei neue SIP-DECT Systeme. Elmeg DECT150 ist eine Singlecell-Lösung, die Systeme Elmeg DECT 200/200M sind Multicell-Lösungen. Beide Systeme kommen vom Kooperationspartner Gigaset und wurden für die Hybird-Anlagen optimiert.
weiterlesen
QV830 und QV1030
28.11.2013
Die neuen Gigaset-Tablets kommen
Der DECT-Spezialist Gigaset gibt seinen Einstand auf dem Tablet-Markt mit den Modellen QV830 und QV1030 im Acht- und Zehn-Zoll-Format. Die Verkaufspreise sind durchaus attraktiv.
weiterlesen
11.11.2013
Gigaset schreibt rote Zahlen
Der DECT-Spezialist Gigaset muss für das dritte Quartal einen Nettoverlust von 3,8 Millionen Euro verbuchen. Immerhin konnte das Minus im Vorjahresvergleich deutlich verringert werden.
weiterlesen
Neuer Investor
16.10.2013
Gigaset soll in den Smartphone- und Tablet-Markt einsteigen
Beim angeschlagenen DECT-Hersteller Gigaset ist der Weg für einen neuen Investor frei. Die Singapurer Beteiligungsgesellschaft Goldin Fund plant Millioneninvestitionen – mit diesen sollen künftig Smartphones und Tablets produziert werden.
weiterlesen
Hardware Review
07.10.2013
Gigaset Elements im Test: Sicherheit zum Nachrüsten
Das Alarmsystem Elements von Gigaset überzeugt im Test durch simple Einrichtung und einfache Handhabung. Allerdings sind die Preise für Nachrüst-Komponenten nicht gerade billig.
weiterlesen