Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Google-Betriebssystem
03.07.2019

Huawei will weiter mit Android arbeiten


Handelskrieg
01.07.2019

US-Demokraten warnen Trump vor Zugeständnissen an Huawei


Handelskrieg
01.07.2019

Trump hebt Bann gegen Huawei vorerst auf


Smart Home Angebot
26.06.2019

Ein steiniger Weg


Sanktionen
25.06.2019

Huawei erwartet Einigung im Handelsstreit mit den USA



Trotz US-Sanktionen
24.06.2019

Huawei kündigt Android-Q-Update für zahlreiche Modelle an


Nach Sanktionen
17.06.2019

Huawei erwartet kräftiges Umsatzminus


Falt-Smartphone
14.06.2019

Huawei verschiebt Start des Mate X


Sanktionen
12.06.2019

Huawei: US-Blockade drückt Smartphone-Absatz


Konkurrenz profitiert
11.06.2019

Huawei-Sanktionen: Potenzielle Lückenfüller