
Foto: Robert Kneschke - Shutterstock
Gemeinhin steht der Begriff insgesamt für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik.
Kommunikation in Firmen
04.06.2019
UCC: Chancen im Chaos
Unified Communications und Collaboration werden häufiger in Unternehmen genutzt. Dies erhöht die Effizienz, kann aber auch zum digitalen Durcheinander führen.
weiterlesen
Neue Digitalmesse
20.05.2019
Twenty2x: Cebit-Nachfolger mit Fokus auf KMUs geplant
Ab März 2020 startet die Deutsche Messe AG mit der "Twenty2x" ein neues Messekonzept in Hannover. Damit sollen vor allem KMUs angesprochen werden, die Unterstützung bei der Digitalisierung suchen.
weiterlesen
Finanzielle Hilfen
09.05.2019
So kommen Unternehmen an Geld für die Digitalisierung
Förderprogramme unterstützen Unternehmen dabei, die Digitalisierung zu stemmen. Geld gibt es aber meist nur, wenn der Antrag noch vor Beginn des Vorhabens eingereicht wurde.
weiterlesen
Machine Learning
14.04.2019
Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
Machine Learning mit Künstlicher Intelligenz kann ein großer Gewinn für Unternehmen sein. Doch auch Kriminelle können dies für ihre Zwecke ausnutzen.
weiterlesen
Marktreport
10.04.2019
Digital Signage: Blickfang im Shop
Digital Signage ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Point of Sale. Einsteigerlösungen sind bereits für geringe Summen erhältlich.
weiterlesen
Milliarden vom Bund
09.04.2019
Also: „Claasroom as a Service“ für Händler
Der Distributor Also will mit Classroom as a Service seine Handelspartner bei der Vermarktung von Digitalprojekten an Schulen unterstützen und hat ein umfangreiches Konzept entwickelt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.04.2019
Datenschutzbehörden fordern klare KI-Regeln
"Nicht alles, was technisch möglich und ökonomisch erwünscht ist, darf in der Realität umgesetzt werden", sagen die Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder in einem Grundsatzpapier zur Künstlichen Intelligenz. Eine Maschine dürfe nie alleine entscheiden.
weiterlesen
Online-Riesen müssen zahlen
04.04.2019
Österreich beschließt nationale Digitalsteuer
Österreich hat die Einführung einer nationalen Digitalsteuer beschlossen. Durch diese werden Digital-Riesen wie Google oder Facebook zur Kasse gebeten. Sie müssen dann künftig fünf Prozent Steuern auf online erzielten Werbegewinn zahlen.
weiterlesen
Digitalisierung
03.04.2019
Der Mittelstand wird zunehmend digitaler
Die Digitalisierung in KMUs kommt allmählich in Schwung. Laut einer Studie der KfW investierte der Mittelstand von 2015 bis 2017 rund 15 Milliarden Euro in verschiedene Digitalisierungsvorhaben.
weiterlesen
Industrieschau
01.04.2019
Smarte Roboter und 5G auf der Hannover Messe
Die Produktion von morgen steht im Fokus der weltgrößten Industrieschau. Die Hannover Messe stürzt sich diesmal vor allem auf den neuen, superschnellen Mobilfunkstandard 5G.
weiterlesen