
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
GfK
22.02.2011
Konsumstimmung weiter im Aufwind
Die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher bleibt auch im Februar im Aufwind, meldet die Gesellschaft für Konsumforschung. Der Konsumklima-Index für März stieg auf 6,0 Punkte, nach revidiert 5,8 Punkten im Februar.
weiterlesen
21.02.2011
2010 doppelt so viele App-Downloads wie im Vorjahr
Die deutschen Smartphone-Nutzer haben im Jahr 2010 rund 900 Millionen mobile Anwendungen herunter geladen, das sind plus 112 Prozent gegenüber 2009.
weiterlesen
11.02.2011
Tablet-Verkäufe steigen rasant
Bis 2015 sollen die weltweiten Verkäufe von Tablets von knapp 20 Millionen im Jahr 2010 auf über 242 Millionen steigen.
weiterlesen
Studie
07.02.2011
Das mobile Internet boomt
Dank des ungebrochenen Smartphone-Booms wächst der Umsatz mit mobilen Datendiensten im Jahr 2011 voraussichtlich um zwölf Prozent auf sieben Milliarden Euro.
weiterlesen
Medienberichte
07.02.2011
Nokia plant radikalen Umbau der Konzernspitze
Die Geschäfte laufen nicht zufriedenstellend beim weltgrößten Handy-Hersteller. Jetzt will Nokia-Chef Stephen Elop angeblich Tabula Rasa im Spitzenmanagement machen.
weiterlesen
Konsumklima
03.02.2011
Deutschland im Höhenflug
Die Gesellschaft für Konsumforschung hat das Kaufverhalten der Deutschen im vergangenen Jahr untersucht. Die zentrale Nachricht: Die Krise ist endgültig überwunden.
weiterlesen
Quartalszahlen
03.02.2011
Verhaltenes Wachstum bei Vodafone Deutschland
Der Düsseldorfer Netzbetreiber konnte den Service-Umsatz im letzten Quartal des Jahres 2010 nur geringfügig um 1,1 Prozent ausbauen. Während im Mobilfunk-Segment Zuwächse zu verzeichnen waren, sinkt der DSL-Umsatz sogar leicht.
weiterlesen
Mobile Betriebssysteme
31.01.2011
Android stürmt an die Spitze
Im vierten Quartal hat Android die weltweite Marktführerschaft bei den Smartphone-Betriebssystemen von Symbian übernommen. Erstmals wurden in diesem Zeitraum insgesamt über 100 Millionen Smartphones verkauft.
weiterlesen
Motorola
28.01.2011
Solide Bilanz dank Smartphone-Verkäufen
Motorola Mobility legt die erste eigenständige Bilanz seit der Aufspaltung des Motorola-Konzerns vor - und meldet einen Nettogewinn von 80 Millionen US-Dollar.
weiterlesen
27.01.2011
Nokia legt durchwachsene Bilanz vor
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2010 legte der Handy-Hersteller eine gemischte Bilanz vor: Der Umsatz konnte gesteigert werden, dafür brach der Gewinn ein.
weiterlesen