
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Studie
02.03.2010
Thema "Connected Worlds" bietet riesiges Umsatzpotenzial
200 Milliarden Euro Umsatz könnten bis 2015 mit Produkten und Diensten zur "Vernetzung der Welten" erwirtschaftet werden, sagt eine Studie von A.T. Kearney.
weiterlesen
Bitkom
01.03.2010
ITK-Umsätze stagnieren 2010
Laut Bitkom-Prognose sollen die ITK-Umsätze 2010 stagnieren. Eine Erholung des Marktes ist erst 2011 in Sicht - allerdings nur in der IT-Branche.
weiterlesen
Absatzflaute
26.02.2010
Die Schlinge um Palm zieht sich zu
Weil sich die neuen Modelle nicht wie gewünscht verkaufen, wird die Lage für den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Palm immer prekärer.
weiterlesen
gfu
25.02.2010
CE-Markt blieb 2009 trotz Wirtschaftskrise stabil
Trotz Konjunkturkrise blieb der CE-Markt im vergangenen Jahr laut der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) stabil. Allerdings rutschte der Umsatz mit Telekommunikationsprodukten ins Minus, dies wurde durch ein Plus in den Bereichen Unterhaltungselektronik und IT weitgehend ausgeglichen. Für dieses Jahr erwartet die gfu Umsätze auf einen ähnlichen Niveau.
weiterlesen
GfK
25.02.2010
Das Konsumklima wird schlechter
Die schwierige Arbeitsmarktsituation und die heikle Haushaltslage Griechenlands sorgen für Verunsicherung. Bei den Verbrauchern sitzt das Geld nicht mehr so locker, Anschaffungen werden genauer überdacht.
weiterlesen
Jahresbilanz
25.02.2010
Telekom verbucht deutlichen Gewinneinbruch
Wegen hoher Abschreibungen hat die Deutsche Telekom im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 deutlich weniger verdient als noch im Vorjahr.
weiterlesen
Handy-Markt
24.02.2010
Silberstreif am Horizont
Im letzten Jahr sank der weltweite Handy-Absatz, zeigte aber zumindest im vierten Quartal wieder positive Tendenzen. Nokia, Motorola und Sony Ericsson verlieren, Samsung und LG legen zu.
weiterlesen
Umstrukturierung
12.02.2010
Motorola wird geteilt
Zum ersten Quartal 2011 wird Motorola in zwei eigenständige Firmen gesplittet: Das eine Unternehmen produziert Handys und Unterhaltungselektronik, das andere Geschäftskundenlösungen.
weiterlesen
12.02.2010
Smartphones auch in Deutschland ein Renner
Dieses Jahr soll der Absatz von Smartphones in Deutschland um 47 Prozent auf 8,2 Millionen Stück zulegen.
weiterlesen
Solides Jahresergebnis
09.02.2010
Freenet will kleine Dividende ausschütten
Der Mobilfunkanbieter Freenet konnte im vergangenen Geschäftsjahr sowohl Gewinn als auch Umsatz deutlich steigern.
weiterlesen