
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Studie
26.06.2009
Das sind die weltweiten Mega-Telcos
Die 20 größten Carrier hatten im ersten Quartal 57 Prozent aller Mobilfunknutzer
weiterlesen
GfK
23.06.2009
Kauflaune ist trotz Krise leicht gestiegen
Nach einigen Monaten der Stagnation zeigt die Verbraucherstimmung in Deutschland wieder einen leichten Aufwärtstrend - aller Unkenrufe zum Trotz
weiterlesen
Quartalszahlen
22.06.2009
RIM stemmt sich gegen die Handy-Flaute
Der Blackberry-Hersteller kann einmal mehr eine gute Quartalsbilanz ausweisen
weiterlesen
19.06.2009
Bitkom-Präsident Scheer im Amt bestätigt
Bei der Jahrestagung in Hamburg wurden drei neue Präsidiumsmitglieder gewählt
weiterlesen
HDE
17.06.2009
Ladendiebstähle verursachen Schaden im Millardenhöhe
Im vergangenen Jahr wurden rund drei Prozent weniger Fälle von Ladendieb bei der Polizei angezeigt als 2007 - Schwere Ladendiebstähle haben hingegen drastisch zugenommen
weiterlesen
17.06.2009
Bitkom sagt Internet-Fernsehen einen Wachstumsschub voraus
Laut einer Bitkom-Studie sollen Ende 2010 rund 1,8 Millionen Haushalte Internetfernsehen nutzen
weiterlesen
Bitkom
16.06.2009
Europäischer Hightech-Markt soll 2010 wieder zulegen
Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informations- und Kommunikationstechnik in der EU nachlassen
weiterlesen
15.06.2009
Umsatz mit TK-Gebrauchsgütern geht zurück
Im Vergleich zum 1. Quartal 2008 ging der Umsatz im Q1 2009 um 6,5 Prozent zurück
weiterlesen
15.06.2009
Immer mehr Unternehmen sind pleite
Die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen ist im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vergleichsquartal 2008 um zehn Prozent gestiegen
weiterlesen
Arcandor
09.06.2009
Karstadt ist pleite
Rund 43.000 Mitarbeiter bangen nach der Insolvenz um ihren Arbeitsplatz
weiterlesen