Ingram Micro
Das Unternehmen wurde 1972 unter dem Namen Macrotron in München gegründet, damals noch als Anbieter von Test- und Fertigungssystemen für die Elektronik- und Halbleiterindustrie. 1983 erweiterte Macrotron sein geschäftsfeld um die Distribution von Computern, Peripherie und Software. Im Jahr 1998 übernahm der weltweit größter IT-Distributor Ingram Micro die Mehrheit an Macrotron, was infolgedessen auch zur Umbenennung der deutschen Tochter in Ingram Mirco führte. 
            
          
                      Personalie
                  
      
              05.08.2016
      
      Europa-Chef Gerhard Schulz verlässt Ingram Micro
        Überraschender Abschied bei Ingram Micro – der langjährige Europa-Chef Gerhard Schulz wird das Unternehmen verlassen. Zu den Hintergründen ist bislang nichts bekannt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Strategie
                  
      
              01.08.2016
      
      Ingram Micro sensibilisiert Partner für digitale Transformation
        Ingram Micro glaubt fest an die digitale Transformation – und investiert dafür beträchtlich: Ressourcen, Zeit und Geld. Noch befindet sich der Broadliner in der Entwicklungsphase, echte Projekte gibt es nicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neues Angebot
                  
      
              21.07.2016
      
      Ingram Micro: Dropbox Business ist auf dem Cloud Marketplace
        Der Broadliner Ingram Micro bringt den Filesharing- und Kollaborationsdienst Dropbox Business auf seinen Cloud Marketplace. Weitere Anbieter sollen folgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Vertriebsvereinbarung
                  
      
              11.05.2016
      
      Lenovo Mobile Business Group arbeitet mit Ingram Micro zusammen
        Die Mobile Business Group von Lenovo, die Smartphones und Wearables der Submarken Moto und Vibe herstellt, hat Ingram Micro als neuen strategischen Distributionspartner benannt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      IM.TOP
                  
      
              28.04.2016
      
      Ingram Micro setzt weiter auf Diversifizierung
        Ingram-Chef Schmutter will künftig den Fokus verstärkt auf Lifecycle Services legen, vor allem im Mobility-Bereich mit Smartphones, Tablets – aber auch Notebooks.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hausmesse
                  
      
              08.04.2016
      
      Ingram Micro lädt zur IM.TOP 2016
        Der Broadliner Ingram Micro veranstaltet auch in diesem Jahr wieder seine traditionelle Hausmesse – die IM.TOP 2016 findet am 28. April im Münchner Veranstaltungszentrum MOC statt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
                      
          
                      Interview
                  
      
              09.03.2016
      
      So sieht die künftige Mobile-Strategie von Ingram Micro aus
        Die Integration der Mobility-Sparte schreitet bei Ingram Micro voran. Deutschland-Chef Ernesto Schmutter spricht über die künftige Mobile-Strategie – und den neuen Kapitalgeber des Konzerns.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Software as a Service
                  
      
              28.02.2016
      
      Komsa: Mit kleinen Schritten in die Cloud
        Nun hat auch Komsa Cloud-basierte Dienste im Programm. Zum Start bieten die Hartmannsdorfer Kommunikationslösungen von ALE sowie Innovaphone als Software as a Service, weitere sollen folgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mega-Deal
                  
      
              18.02.2016
      
      Chinesen übernehmen Ingram Micro für 6 Milliarden US-Dollar
        Der chinesische Großkonzern HNA hat ein Übernahmeangebot für den US-Großhändler Ingram Micro abgegeben. Der Deal hat ein Volumen von rund 6 Milliarden US-Dollar.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zusammenlegung
                  
      
              13.01.2016
      
      Ingram Micro: Mobility-Standorte werden dicht gemacht
        Der Broadliner Ingram Micro legt die Bereiche Mobility und Distribution zusammen. Im Zuge werden die Standorte in Trier und Ratingen im zweiten Quartal 2016 geschlossen – betroffen sind rund 60 Mitarbeiter.  
                              
               weiterlesen